Die EU-Staaten sollen den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase bis 2020 weiter deutlich senken. Dies sehen verabschiedete Vorschläge der EU-Kommission vor. Als Teil einer umfassenden Energiestrategie schlug die Kommission vor, bis 2020 den Ausstoß um mindestens 20 Prozent unter das Niveau von 1990 zu senken. Sollten andere Industriestaaten mitziehen, sei die EU auch zu einer Senkung um 30 Prozent bereit. Dies geht über die Vorgaben des 2012 auslaufenden Klimaschutzabkommens von Kyoto hinaus.
Vorschläge im März
Die Vorschläge sollen im März von den Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Staaten beraten werden. Sie sind Teil einer umfassenden Energiestrategie der Kommission. Darin schlug die Kommission auch vor, bis 2020 ein Fünftel der Energie aus erneuerbaren Quellen zu beziehen.