Hamburg - Der anhaltende Streit in der SPD lässt die Sozialdemokraten immer tiefer in der Gunst der Deutschen sinken. In der wöchentlichen Forsa-Umfrage im Auftrag des stern sowie des Fernsehsenders RTL fiel die SPD im Vergleich zur Vorwoche um einen weiteren Prozentpunkt auf 29 Prozent. Union und PDS konnten jeweils einen Punkt hinzu gewinnen und erreichen nun 46, bzw. 5 Prozent. Die Grünen liegen unverändert bei elf Prozent, die FDP verlor einen Prozentpunkt auf 6 Prozent.
Zusätzlich wollte der stern wissen, ob die Deutschen nach dem Sturz des Saddam-Regimes den Irak-Krieg für gerechtfertigt halten. 74 Prozent halten den Krieg weiterhin für nicht gerechtfertigt, nur 21 Prozent beantworten die Frage mit "Ja". 5 Prozent stimmen für "Weiß nicht".
Im Auftrag des stern untersuchte Forsa auch, wie hoch die Deutschen ihr eigenes Risiko einschätzen, sich mit der Lungenseuche SARS anzustecken. Persönlich Angst vor Ansteckung haben jedoch nur 10 Prozent, wogegen 90 Prozent sich keine Sorgen machen. Allerdings glauben 41 Prozent, dass sich SARS auch in Deutschland ausbreiten wird. 57 Prozent stimmen bei dieser Frage mit "Nein" und 2 Prozent mit "Weiß nicht".
Zur Feststellung der Parteipräferenz befragte das Forschungsinstitut Forsa im Auftrag von stern und RTL zwischen dem 21. und dem 25. April 2006 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger. Die statistische Fehlertoleranz liegt bei +/- 2,5 Prozentpunkten. Datenbasis für stern-Fragen zum Irakkrieg und zu SARS: 1002 Befragte am 24. und 25. April. Statistische Fehlertoleranz hier: +/- drei Prozentpunkte.