Hamburg-Wahl CDU stärkste Partei in Hamburg

Die CDU ist nach Prognosen von ARD und ZDF erstmals seit 1986 wieder stärkste Partei in Hamburg.

Die CDU kann nach ersten Hochrechnungen künftig in Hamburg allein regieren. Sie erreichte bei der Bürgerschaftswahl am Sonntag 46,7 (ARD) bis 47,3 Prozent (ZDF). Die SPD landete bei 29,6 Prozent (ZDF) bis 31,8 Prozent (ARD). Die Grünen bekamen 12,5 (ARD) bis 13,2 Prozent (ZDF).

Alle anderen Parteien schafften nach den Hochrechnungen von 18.19 Uhr nicht den Sprung über die Fünf-Prozent-Hürde. Die FDP kam auf 3,1 Prozent, wie die Institute Infratest Dimap (ARD) und Forschungsgruppe Wahlen (ZDF) übereinstimmend errechneten.

Die Partei von Ex-Innensenator Ronald Schill, Pro DM/Schill, erzielte lediglich 2,9 (ARD) bis 3,2 Prozent (ZDF) der Stimmen. Die Partei Rechtsstaatlicher Offensive fiel nach beiden Hochrechnungen von 19,4 auf 0,5 Prozent zurück. Die Wahlbeteiligung lag bei 74,2 Prozent (ZDF).

Erste Hochrechnung (Quelle: ARD)

DPA
DPA