Wie geht es weiter mit dem Erbe von Helmut Kohl? Diese Frage beschäftigt viele Menschen, die um die schwierige Familiensituation des Altkanzlers wissen. Sein Sohn Walter hat auf diese und andere Fragen nun eine Antwort gegeben.
Nach Tod des Altkanzlers Was passiert mit Helmut Kohls Erbe?

"Er ist tot, und dieser Tod ist O.K..", sagt Walter Kohl zehn Wochen nach dem Tod seines Vaters
© Boris Roessler/dpa
Wie geht es weiter mit dem Erbe von Helmut Kohl? Diese Frage beschäftigt viele Menschen, die von der schwierigen Familiensituation des Altkanzlers wissen. Sein Sohn Walter hat auf diese und andere Fragen bei "Markus Lanz" eine Antwort gegeben. Über Helmut Kohls materielles Erbe sei ihm zufolge schon zu dessen Lebzeiten vor Gericht entschieden worden. Der Altkanzler war am 16. Juni im Alter von 87 Jahren gestorben. Walter Kohl hatte nach eigenen Angaben aus dem Radio vom Tod des Vaters erfahren. Für Aufsehen sorgten auch seine Besuche im Haus des Verstorbenen, in das er einmal nicht eingelassen wurde. "Für mich ist wichtig, dass ich heute, zehn Wochen danach, sagen kann: Er ist tot, und dieser Tod ist O.K." Er habe am Totenbett in Liebe und Verbundenheit Abschied von seinem Vater genommen. Für Maike Kohl-Richter, die Witwe des Altkanzlers, fand er jedoch keine positiven Worte.
Er warf ihr vor, sie sei nicht an einem Kontakt interessiert. Zur Aufarbeitung von Kohls politischem Erbe wünscht sich der Sohn, dass eine neutrale Stiftung mit der Dokumentation beauftragt werden würde. Doch auch hier hat Kohl-Richter andere Pläne: Ihr Anwalt Stephan Holthoff-Pförtner hatte im Juni die Gründung einer eigenen Stiftung für den Nachlass angekündigt.
Er warf ihr vor, sie sei nicht an einem Kontakt interessiert. Zur Aufarbeitung von Kohls politischem Erbe wünscht sich der Sohn, dass eine neutrale Stiftung mit der Dokumentation beauftragt werden würde. Doch auch hier hat Kohl-Richter andere Pläne: Ihr Anwalt Stephan Holthoff-Pförtner hatte im Juni die Gründung einer eigenen Stiftung für den Nachlass angekündigt.