Landesregierung in Thüringen Lieberknecht besetzt ihr Kabinett neu

Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) bildet ihr Kabinett um. Der bisherige Innenstaatssekretär Jörg Geibert (CDU) wird neuer Innenminister, wie Lieberknecht am Mittwoch in Erfurt mitteilte.

Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) hat mehrere Schlüsselpositionen in ihrem Kabinett neu besetzt. Wechsel an der Spitze gibt es in den CDU-geführten Ministerien für Inneres und Finanzen sowie in der Staatskanzlei, wie die Regierungschefin am Mittwoch in Erfurt bekanntgab.

Der bisherige Innenstaatssekretär Jörg Geibert wird Innenminister und Nachfolger von Peter Huber, der vor knapp drei Wochen an das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe gewechselt war. Der neue Ressortchef solle das von Huber "begonnene Werk fortsetzen", sagte Lieberknecht. Die Aufgabe als Innenstaatssekretär übernimmt der bisherige Abteilungsleiter für Staats- und Verwaltungsrecht, Bernhard Rieder.

Finanzministerin Marion Walsmann wechselt an die Spitze der Staatskanzlei und wird Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten. Neuer Finanzminister wird der bisherige sächsische Finanzstaatssekretär Wolfgang Voß (alle CDU). Ihn bezeichnete Lieberknecht als einen "bundesweit hoch geschätzten Finanzexperten".

Die Ministerpräsidentin hatte erst am Mittwochmorgen die Fraktionen und wichtige Funktionsträger aus der Partei offiziell über die Neubesetzungen informiert. Von Beobachtern war vermutet worden, dass Lieberknecht den Wechsel Hubers für eine Kabinettsumbildung nutzt. Die schwarz-rote Landesregierung ist seit Herbst 2009 im Amt. Die neuen Minister sollen am 8. Dezember im Landtag vereidigt werden.

APN/AFP