
Als Regierungschefin von Rheinland-Pfalz überstand sie Krisen wie die Corona-Pandemie, geriet aber durch die Flut im Ahrtal in Kritik. Starke Regenfälle hatten im Juli 2021 katastrophale Überschwemmungen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ausgelöst. Viele Gemeinden, insbesondere im Ahrtal, wurden verwüstet. Mehr als 180 Menschen starben insgesamt, hunderte wurden verletzt. Dreyer besuchte damals mit Bundeskanzlerin Angela Merkel das Flutgebiet.
Ein Untersuchungsausschuss sollte später Aufklärung schaffen. Im Fokus stand die Frage nach Dreyers Kenntnissen über die Lage entlang der Ahr und die Kommunikation innerhalb der Landesregierung. Sie musste zweimal vor dem Ausschuss aussagen. Der damalige Landesinnenminister Lewentz und die damalige Landesumwelt- und spätere Bundesfamilienministerin Anne Spiegel (Grüne) traten nach der Katastrophe zurück – Dreyer nicht
Ein Untersuchungsausschuss sollte später Aufklärung schaffen. Im Fokus stand die Frage nach Dreyers Kenntnissen über die Lage entlang der Ahr und die Kommunikation innerhalb der Landesregierung. Sie musste zweimal vor dem Ausschuss aussagen. Der damalige Landesinnenminister Lewentz und die damalige Landesumwelt- und spätere Bundesfamilienministerin Anne Spiegel (Grüne) traten nach der Katastrophe zurück – Dreyer nicht
© Christof Stache / POOL AFP / DPA