
2007: Scholz wird Bundesarbeitsminister
2005 wird Angela Merkel (CDU) zur Bundeskanzlerin gewählt. Damit wird sie Regierungschefin der zweiten Großen Koalition in der Geschichte der BRD – Scholz gehört zu den Unterhändlern des schwarz-roten Koalitionsvertrags. Zwei Jahre später beruft sie Olaf Scholz als Bundesarbeitsminister in dieses Kabinett. Er folgt auf den scheidenden Franz Müntefering, der sich nach seinem Rückzug vom Ministeramt um seine kranke Ehefrau kümmern will. Als Bundesminister setzt sich Scholz für den Mindestlohn ein, der flächendeckend 2015 realisiert wird
© Wolfgang Kumm / DPA / Picture Alliance