Wer ist länger im Amt: Kohl oder Merkel? Wer stand der ersten Koalition vor? Und wer rüttelte einst am Kanzleramtszaun? Testen Sie Ihr Wissen über die deutschen Regierungschefs.
<div class="riddle_target" data-rid-id="341018" data-fg="#cc0000" data-bg="#FFFFFF" style="margin:0 auto;;;" data-auto-scroll="true" data-auto-scroll-offset="0">
<script src="https://www.riddle.com/embed/files/js/embed.js"></script>
<link href="https://www.riddle.com/embed/files/css/embed.css" rel="stylesheet">
<iframe style="width:100%;height:300px;border:1px solid #cfcfcf;" src="https://www.riddle.com/embed/a/341018?" allow="autoplay" title="Quiz - K&ouml;nnen Sie Kanzlerin?"><section><h2><span style="font-size:26px;"><strong>Können Sie Kanzlerin?</strong></span></h2><p>Wer ist länger im Amt: Kohl oder Merkel? Wer stand der ersten großen Koalition vor? Und wer rüttelte einst am Kanzleramtszaun? Testen Sie Ihr Wissen über die deutschen Regierungschefs.</p></section><section><h2><h2><p>Wie oft hat die CDU bislang den Regierungschef/die Regierungschefin gestellt?</p></h2></h2></section><section><h3><h2><p>Wer war der oder die erste Kanzler/in einer großen Koalition?</p></h2></h3></section><section><h3><h2><p>Wer wird Vizekanzler?</p></h2></h3></section><section><h3><h2><p>Wer kann zur Bundeskanzlerin oder zum Bundeskanzler gewählt werden?</p></h2></h3></section><section><h3><h2><p>Welcher Kanzler stürzte über einen Spion?</p></h2></h3></section><section><h3><h2><p>Helmut Kohl (CDU) war Regierungschef mit der bislang längsten Amtszeit (16 Jahre und 25 Tage) – wird Angela Merkel länger Bundeskanzlerin gewesen sein?</p></h2></h3></section><section><h3><h2><p>Wer rüttelte einst am Gitter des Bonner Kanzleramts und rief: "Ich will hier rein!"</p></h2></h3></section><section><h3><h2><p>Was gehört unter anderem zu den Aufgaben eines Bundeskanzlers?</p></h2></h3></section><section><h3><h2>Wer schimpfte einst: "Helmut Kohl wird nie Kanzler werden."</h2></h3></section><section><h3><h2><p>Was ist die Richtlinienkompetenz? </p></h2></h3></section><section><h3><h2><p>2002 war die Wahl so eng, dass erst gegen Mitternacht klar war, wer Bundeskanzler werden würde. Wer erklärte sich damals kurz nach Schließung der Wahllokale zu früh zum Sieger? </p></h2></h3></section><section><h3><h2>Welchem Kanzler oder welcher Kanzlerin reichte der Satz "Sie kennen mich" zur Wiederwahl?</h2></h3></section><section><h3><h2><p>Wer war der erste und bislang einzige Bundeskanzler, der mit Hilfe eines Misstrauensvotums ins Amt kam?</p></h2></h3></section><section><h3><h2><p>Sollte Olaf Scholz Bundeskanzler werden, wäre er …</p></h2></h3></section><section><h2></h2><p>Weniger als 50 Prozent – gut, damit stehen Sie auch nicht schlechter da als die Volksparteien. Letzter Wissenssnack zum Schluss: Noch nie wurde Deutschland von einer Dreier-Koalition regiert.</p></section><section><h3><h2><strong>[copy]</strong></h2></h3><p>Glückwunsch. In Sachen Kanzlerwissen sind sie wie die große Koaltion – für die es künftig wohl eher drei Parteien braucht statt nur Union und SPD. </p></section></iframe>
</div>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Riddle Technologies AG integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Konrad Adenauer war der erste Bundeskanzler und lange sah es so aus, als wenn nie niemand länger als die 14 Jahre im Amt bleiben würde. Doch dann kam erst Helmut Kohl und dann Angela Merkel – die beide noch einmal zwei Jahre drauflegten. Allen dreien gemein ist auch, dass ihre Wahl zum Regierungschef entweder sehr knapp (Adenauer und Merkel) oder über einen Umweg (Kohl) stattfand.
Nur CDU und SPD im Kanzleramt
Bislang haben nur CDU und SPD den Kanzler gestellt. Kurz sah es im Frühjahr so aus, als könnte nach der Bundestagswahl am 26. September 2021 auch eine Grüne das Amt übernehmen, doch das Szenario scheint mittlerweile wieder unwahrscheinlich geworden zu sein.
Unabhängig davon war und ist das Kanzleramt jedenfalls immer gut für kurze, für tragische als auch poltrige Geschichten. Testen Sie Ihr Wissen über deutsche Regierungschefs.