
Lieber wachsen als schrumpfen
Zum Bundesland Bremen gehört nicht nur die Hansestadt selbst, sondern auch Bremerhaven. Beide Städte wollen natürlich im gemeinsamen Parlament fair repräsentiert sein. Wie viele der bislang 84 Sitze der Bremer Bürgerschaft an welche Stadt geht, hängt von deren Einwohnerzahl ab. Logisch, oder?
Nun hat sich dieses Verhältnis seit den Landtagswahlen 2019 allerdings geändert: Bremen ist gewachsen, Bremerhaven geschrumpft. Anstatt die Mandatsverteilung bei den Wahlen kommendes Jahr anzupassen, entscheid man sich für eine weitaus teurere Option. Bremerhaven soll wie bislang seine 15 Sitze behalten – dafür bekommt Bremen drei Mandate obendrauf zugesprochen. Folglich wächst das Parlament von 84 auf 87 Sitze. "Nach Einschätzung der Landesregierung fallen rund 420.000 Euro jährlich zusätzlich an. Macht 1,68 Mio. Euro allein in der nächsten Wahlperiode", heißt es im Schwarzbuch des BdSt.
Nun hat sich dieses Verhältnis seit den Landtagswahlen 2019 allerdings geändert: Bremen ist gewachsen, Bremerhaven geschrumpft. Anstatt die Mandatsverteilung bei den Wahlen kommendes Jahr anzupassen, entscheid man sich für eine weitaus teurere Option. Bremerhaven soll wie bislang seine 15 Sitze behalten – dafür bekommt Bremen drei Mandate obendrauf zugesprochen. Folglich wächst das Parlament von 84 auf 87 Sitze. "Nach Einschätzung der Landesregierung fallen rund 420.000 Euro jährlich zusätzlich an. Macht 1,68 Mio. Euro allein in der nächsten Wahlperiode", heißt es im Schwarzbuch des BdSt.
© Sina Schuldt / DPA