Zum Jahrestag der Einführung von "Plankorridoren" an neuralgischen Punkten im Schienennetz hat Bahn-Vorstand Roland Pofalla eine Kernbotschaft verkündet: "Pünktliche Züge müssen pünktlich bleiben." Ich kann seine Botschaft kaum glauben.
Die USA hätten Deutschland den Abschluss eines No-Spy-Abkommens angeboten, sagte 2013 der damalige Kanzleramtschef Roland Pofalla. Doch neue Recherchen belegen: Ein solches Abkommen war nie in Sicht.
Der Wirbel um den geplanten Wechsel von Roland Pofalla zur Bahn geht weiter. Finanzminister Schäuble gibt seinem Parteikollegen Rückendeckung: Er sei für Führungsaufgaben "herausragend qualifiziert".
Merkel und Pofalla fallen ihre Ausflüchte zur NSA-Affäre tonnenschwer auf die Füße. Denn nun ist auch die Kanzlerin betroffen. Das stellt die deutsch-amerikanischen Beziehungen in Frage.
Vom Euro-Retter zurück in die pfälzische Provinz? Der einflussreiche FDP-Finanzexperte Volker Wissing muss den Bundestag verlassen. Wie es weitergeht? Eine schwierige Frage.