Bürgermeister Ole von Beust (CDU) ist nach einer Umfrage der "Welt am Sonntag" weiterhin der beliebteste Regierungspolitiker in Hamburg. Er erreichte den Wert von 1,9 auf der von minus 5 bis plus 5 reichenden Skala. Drei Prozent der Befragten gaben an, den Bürgermeister nicht zu kennen. Bei Direktwahlen würde Beust eine Mehrheit erhalten.
Der neue Bildungssenator Reinhard Soltau (FDP) landete auf Anhieb auf Platz drei, Bausenator Mario Mettbach (Schill-Partei) fiel zurück. Bekanntester Politiker der Hansestadt mit 99 Prozent blieb der entlassene Innensenator Ronald Schill.
Auf dem zweiten Platz der Beliebtheit liegt weiterhin Wirtschaftssenator Gunnar Uldall (CDU), den er sich im August jedoch noch mit Finanzsenator Wolfgang Peiner (CDU) geteilt hatte. Peiner rutschte auf Platz vier ab. Mit einem Wert von 0,8 reihte sich Bildungssenator Soltau bereits wenige Tage nach seinem Amtsantritt auf dem dritten Platz ein.
Ebenfalls noch positiv bewertet wurde Gesundheitssenator Peter Rehaag (Schill) mit 0,3, Sozialsenatorin Birgit Schnieber-Jastram (CDU) mit 0,2 und Justizsenator Roger Kusch (CDU) mit 0,1.
Auf negative Werte kamen Kultursenatorin Dana Horakova (parteilos) mit minus 0,9 und Bausenator Mario Mettbach (Schill) mit minus 1,0. Vor knapp vier Monaten hatte sein Wert noch bei minus 0,1. gelegen. Der neue Innensenator Dirk Nockemann (Schill) wird knapp vier Monate nach Amtsantritt mit minus 0,5 bewertet. Ihn kennen 60 Prozent der Befragten.