Umfrage Große Mehrheit will ältere AKWs abschalten

Die erneute Panne im Reaktor Krümmel hat die Debatte über den Ausstieg aus der Atomkraft neu angeheizt. Laut einer aktuellen Umfrage sind fast drei Viertel der Deutschen für eine sofortige Abschaltung älterer Atommeiler. Nicht einmal CDU-Anhänger stehen rückhaltlos hinter der Kernenergie.

Fast drei Viertel der Deutschen sind dafür, dass ältere Atomkraftwerke sofort abgeschaltet werden. Nach einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für "Bild am Sonntag" sprachen sich 72 Prozent der Befragten für eine Stilllegung des Atomkraftwerkes Krümmel in Schleswig-Holstein und anderen älteren Atomkraftwerken aus. Nur 26 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass die alten Meiler weiter laufen sollen. In Krümmel hatte es vor einer Woche erneut eine Panne gegeben.

Sogar 68 Prozent der Anhänger von CDU und CSU sind dafür, die älteren Atomkraftwerke sofort abzuschalten. Mehr als jedem dritten Bundesbürger (36 Prozent) und 52 Prozent der Frauen hat der Störfall in Krümmel Angst gemacht. Emnid befragte am 9. Juli insgesamt 501 Personen.

DPA