Abschaltung

Artikel zu: Abschaltung

Das Atomkraftwerk Gravelines

Nach Abschaltung wegen Quallen: Atomkraftwerk in Frankreich fährt wieder hoch

Zwei Tage nach der kompletten Abschaltung eines Atomkraftwerks in Frankreich wegen Quallen ist am Mittwoch der erste Reaktor wieder hochgefahren worden. An den anderen drei abgeschalteten Reaktoren im Akw Gravelines im Norden des Landes müssten aber immer noch Arbeiten ausgeführt werden, sagte eine Sprecherin der Betreiberfirma EDF der Nachrichtenagentur AFP. Sie könnten hoffentlich "in den kommenden Tagen" ebenfalls hochgefahren werden.
Das Atomkraftwerk Gravelines

Atomkraftwerk in Nordfrankreich abgeschaltet - Quallen verstopfen Kühlpumpen

In Nordfrankreich haben Quallen die Kühlpumpen eines Atomkraftwerks verstopft und so für die automatische Abschaltung von vier Reaktoren gesorgt. Das Akw Gravelines sei wegen eines "massiven und unvorhersehbaren Auftretens von Quallen in den Filtertrommeln der Pumpstationen" heruntergefahren worden, teilte der Betreiber EDF am Montag mit. Der Vorfall habe "keine Auswirkungen auf die Sicherheit der Anlagen und des Personals oder die Umwelt".
Stillgelegtes Akw Garigliano südlich von Rom

Italienische Regierung prüft Rückkehr zur Atomenergie

Dreieinhalb Jahrzehnte nach der Abschaltung des letzten italienischen Atomkraftwerks prüft die Regierung in Rom eine Rückkehr zur Atomenergie. Mit modernen Atomkraftwerken in Kombination mit erneuerbaren Energien könne Italien in die Lage versetzt werden, seine Klimaziele zu erreichen, erklärte Energieminister Gilberto Pichetto Fratin am Freitag. Gleichzeitig könne das Land damit "volle und umfassende Energiesicherheit" erlangen.
Tiktok vorläufig für Nutzer gesperrt

Tiktok kündigt nach vorläufiger Abschaltung Wiederaufnahme von Dienst in den USA an

Nur wenige Stunden nach der vorübergehenden Abschaltung von Tiktok in den USA soll die Videoplattform wieder auf den Smartphones der Nutzer im Land verfügbar sein. Der Dienst werde in den USA "derzeit wieder aufgenommen", erklärte Tiktok am Sonntag im Onlinedienst X und dankte dem designierten US-Präsidenten Donald Trump. Kurz zuvor hatte Trump erklärt, den auf Grundlage eines Gesetzes beschlossenen Tiktok-Bann am Montag aussetzen zu wollen.
Das Tiktok-Logo auf einem Smartphone

Tiktok droht in den USA die Verbannung aus den App-Stores

In den USA droht Tiktok am Sonntag die Abschaltung. Der Oberste Gerichtshof der USA hatte am Freitag ein Gesetz bestätigt, das den chinesischen Eigentümer Bytedance zum Verkauf der Videoplattform in den USA zwingen soll oder andernfalls deren Verbannung aus den App-Stores von Google und Apple vorsieht. Allerdings ist unklar, ob das Gesetz Anwendung findet, da die scheidende US-Regierung diese Frage dem künftigen Präsidenten Donald Trump überlassen hat.