Volker Wissing möchte E-Autos mit Tausenden von Euros mehr bezuschussen. Warum? Weil der Verkehrssektor das Problemkind der CO2-Emissionen ist. Unter welchen Bedingungen Wissings Plan funktionieren könnte.
Manchmal kann Bundesverkehrsminister Volker Wissing das Land mächtig verblüffen. Am vergangenen Wochenende zu Beispiel. Laut einem Regierungsgutachten will er die Zuschüsse für Elektroautos massiv erhöhen. Käufer von Fahrzeugen bis zu 40.000 Euro Listenpreis sollen dann mit 10.800 Euro statt 6.000 Euro belohnt werden – plus der gültigen Händlerprämie von 3.000 Euro. Aber auch über Eigner von umstrittenen Plug-in-Hybriden -–Autos mit Verbrenner- und Elektromotor – will er das Füllhorn ausschütten: Sie sollen 8.400 Euro statt wie bislang 5.000 Euro erhalten.