Forsa-Umfrage SPD auf Jahreshoch

Die SPD setzt ihren Aufwärtstrend fort.

In der wöchentlichen Politumfrage von Forsa im Auftrag des stern und des Senders RTL knacken die Sozialdemokraten erstmals in diesem Jahr die 30-Prozent-Marke. Im Vergleich zur Vorwoche gewann die Partei zwei Punkte hinzu und erreicht mit 31 Prozent ihren besten Wert seit Juli 2003. Die Union dagegen fällt zum zweitenmal in diesem Jahr unter die 40-Prozent-Marke – im Vergleich zur Vorwoche sinkt sie um einen Punkt auf 39 Prozent. Ebenfalls einen Punkt abgeben müssen die Grünen, sie kommen auf 11 Prozent. Die Werte für die übrigen Parteien bleiben unverändert: FDP 8, PDS 6 und "sonstige Parteien" 5 Prozent. Mit zusammen 47 Prozent der Stimmen hätten Union und FDP derzeit keine Mehrheit im Parlament.

In der Debatte über einen möglichen Beitritt der Türkei zur Europäischen Union tritt die Mehrheit der Deutschen für eine Volksabstimmung ein. 59 Prozent der Bundesbürger sagten in einer Forsa-Umfrage im Auftrag des stern, dass es zu diesem Thema eine Volksabstimmung geben sollte. Gegen eine Abstimmung über einen EU-Beitritt der Türkei sprachen sich 39 Prozent der Deutschen aus. Unentschieden äußerten sich zwei Prozent der Befragten.

Gut 100 Tage nach seiner Amtsübernahme stößt der neue Bundespräsident Horst Köhler auf große Zustimmung in der Bevölkerung. In einer Forsa-Umfrage im Auftrag des stern erklärten 60 Prozent der Bundesbürger, sie seien mit der bisherigen Arbeit von Köhler zufrieden. Unzufrieden sind 19 Prozent, 21 Prozent können oder wollen noch kein Urteil abgeben.

(Datenbasis für Parteipräferenz: 2503 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger zwischen dem 4. und 8. Oktober. Statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte. Datenbasis für Türkei: 1002 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger am 7. und 8. Oktober. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte, Auftraggeber: stern, Quelle: Forsa. Datenbasis für Bundespräsident: 1002 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger am 7. und 8. Oktober. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte.)

print

Mehr zum Thema