Hamburg - Nach dem Düsseldorfer Parteitag der CDU ist die Union in der Wählergunst gestiegen. In der wöchentlichen Politumfrage von Forsa im Auftrag des stern sowie des Fernsehsenders RTL stieg die Union im Vergleich zur Vorwoche um einen Punkt auf 39 Prozent. Die SPD verlor einen Punkt und liegt nun bei 32 Prozent. Die Werte für die Grünen (11 Prozent) und die FDP (8 Prozent) blieben unverändert. Die PDS fiel um einen Punkt auf 5 Prozent. Für "sonstige Parteien" würden sich 5 Prozent der Bundesbürger entscheiden (+1). Wenn jetzt Bundestagswahl wäre, würde es für Union und FDP dennoch nicht reichen: Gemeinsam kämen sie auf 47 Prozent gegenüber 48 Prozent von SPD, Grünen und PDS.
Obwohl CDU-Chefin Angela Merkel bei ihrer Wiederwahl in der vergangenen Woche in Düsseldorf einen leichten Dämpfer hinnehmen musste, sind die meisten Deutschen davon überzeugt, dass sie sich in der Frage der Kanzlerkandidatur ihrer Partei durchsetzen wird. Nach einer Forsa-Umfrage für den stern glauben dies 51 Prozent der Bürger – drei Prozentpunkte mehr als noch im Oktober. 45 Prozent der Deutschen meinen, dass sie die Kanzlerkandidatur nicht schaffen wird – im Oktober waren es noch 47 Prozent gewesen.
In der von der Union angestoßenen Patriotismus-Debatte vertritt mehr als die Hälfte der Bundesbürger die Ansicht, dass Deutschland mehr Nationalstolz und Vaterlandsliebe haben sollte. In einer Forsa-Umfrage im Auftrag des stern stimmten 55 Prozent der Befragten dieser Aussage zu. 42 Prozent sind der gegenteiligen Ansicht. Ihrer Auffassung nach benötigt Deutschland keinesfalls mehr Nationalstolz und Vaterlandsliebe. Keine Angabe wollten drei Prozent der Befragten machen.
Datenbasis für Parteipräferenz: 2507 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger zwischen dem 6. und 10. Dezember. Statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte, Auftraggeber: stern und RTL. Datenbasis für Merkel-Frage: 1004 Befragte am 9. und 10. Dezember, Statistische Fehlertoleranz +/- 3 Prozentpunkte. Auftraggeber: stern. Datenbasis: 1004 Befragte am 9. und 10. Dezember, Statistische Fehlertoleranz +/- 3 Prozentpunkte. Auftraggeber: stern.