Demonstration in Malmö Greta Thunberg protestiert gegen Israel-Teilnahme am ESC 2024

Greta Thunberg bei Demo in Malmö
Klimaaktivistin Greta Thunberg bei der pro-palästinensischen Demonstration in Malmö
© Johan Nilsson/TT / Picture Alliance
In Malmö protestierten tausende Menschen gegen die Teilnahme Israels. Sie forderten den Ausschluss Israels von dem Musikwettbewerb. Eden Golan, eine israelische Künstlerin, ist ins Finale gewählt worden

Tausende Menschen demonstrierten vor dem zweiten Halbfinale des Eurovision Song Contest (ESC) in Malmö gegen die Teilnahme Israels. Es kamen rund 5000 Menschen, schätzte die Polizei. Ursprünglich hatte man mit 30.000 Demonstranten gerechnet. Das Motto des Protests lautete "Schließt Israel von der Eurovision aus". Die Situation sei "ruhig" verlaufen, sagte die Polizei.

Der Eurovision Song Contest als politneutraler Raum?

Auch Klima-Aktivistin Greta Thunberg war Teil des Protests. Sie hatte sich zuvor schon mehrmals pro-palästinensisch positioniert. "Es ist toll zu sehen, dass es hier so viele Menschen gibt, die sich für Palästina einsetzen, auch wenn es unter schrecklichen Umständen geschieht", sagte Thunberg der schwedischen Nachrichtenagentur TT. Sie sei nicht der Auffassung, dass die Eurovision frei von politischen Positionen sei.

Die dominierenden Demorufe waren "Free Palastine" und die Parole "From the River to the Sea" – sie kann als Aufruf zur Vernichtung Israels interpretiert werden. Manche Teilnehmer riefen explizit antiisraelische Sprüche wie "Israel wird untergehen". Ministerpräsident Benjamin Netanjahu wurde als Mörder beschimpft. Er warf den Demonstranten eine "schreckliche Welle des Antisemitismus" vor.

Aufforderung zum Boykott Israels

Auf den Plakaten forderten die Protestierenden einen Boykott Israels und betitelten das israelische Vorgehen im Gazastreifen als "Genozid". Zudem kritisierten die Demonstranten die Europäische Rundfunkunion (EBU), weil Russland nach dem Angriff auf die Ukraine vom ESC ausgeschlossen wurde, Israel aber nicht.

Seit Monaten gibt es Kritik an Israels ESC-Teilnahme. Eden Golan, eine israelische Sängerin, zieht für das Land ins Rennen. Sie musste am Donnerstagabend unter großen Sicherheitsvorkehrungen auftreten. Die beiden Halbfinals sind nun durch, alle Finalteilnehmer stehen fest. Auch Israel wird im Finale Samstag dabei sein, das Publikum hatte Golan reingewählt. 

vio / DPA / AFP