Anzeige
Anzeige

"heute wichtig" Impf-Debatte um Fußballer Kimmich: "Es gibt keinen vernünftigen Grund, sich nicht impfen zu lassen"

Joshua Kimmich
Fußballstar Joshua Kimmich stößt mit seiner Entscheidung, sich nicht impfen zu lassen auf Kritik.
© Sven Hoppe / DPA
Noch sei er nicht geimpft, sagte Bayern-Fußballer Joshua Kimmich nach einem Spiel. Philipp Kohlhöfer, Autor des Buches "Pandemien – Wie Viren die Welt verändern", hat sämtliche Anti-Impf-Argumente schon gehört und sagt: "Wer sich mit Viren beschäftigt, lernt Demut."

Das vorläufige Nein zur Corona-Impfung von Fußball-Nationalspieler Joshua Kimmich stößt bei vielen auf Kritik. Zum ersten Mal seit Mai sind die Inzidenz-Zahlen wieder dreistellig und die Quarantäne für Kimmichs Klub-Trainer Julian Nagelsmann  machen die Aussagen vom Wochenende noch brisanter als ohnehin. Der Autor Philipp Kohlhöfer hat sich tief in wissenschaftliche Studien eingearbeitet, um dann einen Roman über Pandemien zu schreiben, in dem Christian Drosten, PCR-Tests und Darth Vader fast im selben Atemzug genannt werden. Zur Debatte um Kimmich sagt er, dass es keinen vernünftigen Grund gebe, sich nicht impfen zu lassen. Allerdings muss eine Gesellschaft auch diese Meinungen aushalten können, sagt Kohlhöfer im Gespräch bei "heute wichtig".

Michel Abdollahi
© TVNOW / Andreas Friese

Podcast "heute wichtig"

Klar, meinungsstark, auf die 12: "heute wichtig" ist nicht nur ein Nachrichten-Podcast. Wir setzen Themen und stoßen Debatten an – mit Haltung und auch mal unbequem. Dafür sprechen Host Michel Abdollahi und sein Team aus stern- und RTL-Reporter:innen mit den spannendsten Menschen aus Politik, Gesellschaft und Unterhaltung. Sie lassen alle Stimmen zu Wort kommen, die leisen und die lauten. Wer "heute wichtig" hört, startet informiert in den Tag und kann fundiert mitreden.

Wie verändert Corona die Welt?  

Bald zwei Jahre hat die Pandemie uns weltweit im Griff. Dabei ist sich Kohlhöfer sicher: Das war nicht unsere letzte Pandemie – und die eigentliche Katastrophe, die wohl noch viel mehr Einschränkungen für die Menschen weltweit bringt, ist eigentlich eine andere: der Klimawandel.  Was also lernen wir über globale Probleme wie diese? "Wir müssen die Art, wie wir leben ändern", resümiert Philipp Kohlhöfer. Und wünscht sich gleichzeitig in den dazugehörigen Debatten eine größere Ruhe und Geduld im Umgang miteinander: "Es würde uns als Gesellschaft guttun, gelassener zu werden" 

So abonnieren Sie "heute wichtig" 

Verpassen Sie keine Folge von "heute wichtig" und abonnieren Sie unseren Podcast bei: Audio Now,Spotify, Apple Podcasts, Deezer, Castbox oder in ihrer Lieblings-Podcast-App. Bei inhaltlichen Fragen oder Anregungen schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de
cl / tis

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel