Kein Klischee: Deutsche lieben ihre Autos. Denn das Auto ist nicht nur Fortbewegungsmittel, sondern auch ein "soziales Signal", sagt der Verkehrspsychologe Bernhard Schlag. Er glaubt nicht an die Allmacht von Verboten im Straßenverkehr.
Herr Schlag, es gibt so einen Spruch: "Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind“. Stimmt das?
Tatsächlich lieben viele Deutsche ihr Auto. Ich würde nicht "die Deutschen" sagen, das ist mir zu pauschal. Aber vielen Menschen ist das Auto sehr wichtig. Es ist ja meist auch die zweitgrößte Anschaffung im Leben. Wer keine Wohnung oder ein Haus erwerben kann, der gibt vermutlich fürs Auto am meisten Geld aus.