Mißtrauen in die Instutionen/Verbesserungsbedarf
Mißtrauen | Verbesserungsbedarf | |
(Antwort 5, 6)* | (Antworten 1, 2)** | |
Institutionen insgesamt | 24,7 | 77,4 |
Politische Parteien | 67,9 | 86,4 |
Katholische Kirche | 45,7 | 38,1 |
Arbeitsamt | 48,7 | 84 |
Bundeswehr | 18,5 | 36,4 |
Kindergärten | 4 | 48,6 |
Polizei | 7,2 | 49,9 |
Hochschulen | 6 | 51,9 |
Greenpeace | 16,8 | 15,9 |
Gesetzliche Krankenkassen | 24,2 | 74,1 |
ADAC | 6,1 | 10,2 |
Diakonie | 15,9 | 20,9 |
Öffentliche Schulen | 12,7 | 77 |
Deutscher Bundestag | 49 | 80,5 |
Rechtssprechung | 23 | 60,5 |
Evangelische Kirche | 25,8 | 19,9 |
Gesetzliche Rentenversicherung | 53,1 | 84 |
Gewerkschaften | 42,7 | 56,7 |
Stadt-/Gemeindeverwaltung | 19,5 | 62 |
Öffentliche Krankenhäuser | 8,6 | 60,8 |
Berufsschulen | 9,6 | 51,9 |
Private Krankenversicherung | 17,9 | 34,7 |
Caritas | 14,7 |
* Anteil der Teilnehmer, die auf die Frage "In welchem Maß vertrauen Sie den folgenden Institutionen?" auf einer Skala von 1 = "Vertraue sehr" bis 6 = "Vertraue überhaupt nicht" mit 5 oder 6 geantwortet haben<BR> ** Anteil der Teilnehmer, die auf die Frage "Für wie dringend halten Sie den Verbesserungsbedarf der folgenden Institutionen?" auf einer Skala von 1 = "Sehr dringend" bis 6 = "Überhaupt nicht dringend" mit 1 oder 2 geantwortet haben
Stärken/Schwächen Deutschlands
Stärke Deutschlands | Verbesserungsbedarf | |
(Antwort 1, 2)* | von x% ausgewählt** | |
Ruf "Made in Germany" | 44,7 | 35 |
Qualifikation Arbeitnehmer | 48,4 | 46,1 |
Wirtschaftliche Dynamik | 18,1 | 56,7 |
Unternehmertum | 19,5 | 30,7 |
Führend in Wissenschaft und Forschung | 32,1 | 44,3 |
Leistungsfähiges Schulsystem | 19,5 | 74,6 |
Situation von Kindern und Familien | 22,1 | 63,6 |
Soziale Sicherheit | 32,7 | 50,5 |
Öffentliche Sicherheit | 40 | 38,5 |
Fremdenfreundlichkeit | 26,3 | 21,1 |
Solidarität mit Menschen in Not | 45,7 | 30,3 |
Umweltschutz | 48,9 | 32,5 |
Infrastruktur | 63,8 | 21,4 |
Sport | 45,1 | 2,2 |
Kultur | 38,9 | 8,5 |
Europäische Integration | 31,5 | 27,6 |
Freiwilliges Engagement | 24,3 | 14,5 |
Leistungswille | 55,8 | 27,7 |
Risikobereitschaft | 24,8 | 30,3 |
Flexibilität | 20,1 | 25,6 |
Ordnungsliebe, Zuverlässigkeit | 35,2 | 23,9 |
Pflichtbewusstsein, Disziplin | 33,5 | 27,4 |
Individuelle Förderung | 20,2 |
* Anteil der Teilnehmer, die auf die Frage "Auf welche Stärken kann Deutschland aufbauen?" auf einer Skala von 1 = "Stimmt genau" bis 6 = "Stimmt gar nicht" mit 1 oder 2 geantwortet haben<BR> ** Anteil der Teilnehmer, die auf die Aufforderung "Wählen Sie bis zu 3 Dinge aus, in denen es für Deutschland am wichtigsten ist, sich zu verbessern!" diese Antwortmöglichkeit aus einer Liste von 8 Dingen, die aus einem Set von 24 möglichen Antworten zufällig zusammengestellt wurde, ausgewählt haben