stern-Umfrage Zweifel an der Kanzlerin

Vollmundig hat Angela Merkel kürzlich Vollbeschäftigung als "realistisches" Ziel angekündigt. Doch den Optimismus der Kanzlerin teilen nur wenig Deutsche. Einer stern-Umfrage zufolge glauben drei von vier Bundesbürgern, dass die Arbeitslosigkeit im Land langfristig hoch bleiben wird.

Die Bundesbürger glauben nicht, dass in Deutschland mittelfristig Vollbeschäftigung möglich ist. Dies hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vorige Woche kurz vor dem Start in ihre Sommerferien als ein "realistisches" Ziel bezeichnet. In einer Forsa-Umfrage für den stern waren mehr als drei Viertel der Bürger (77 Prozent) der Ansicht, Deutschland müsse auch langfristig mit einer hohen Zahl von Arbeitslosen rechnen. Nur rund jeder Fünfte (21 Prozent) teilt den Optimismus der Kanzlerin und hält auf mittlere Sicht Vollbeschäftigung für realistisch.

Lesen Sie mehr im neuen stern

Absolute Mehrheit für Union/FDP

In der Wählergunst verteidigten Union und FDP weiter ihre absolute Mehrheit. In der wöchentlichen Politikumfrage für den stern sowie den Fernsehsender RTL fällt die Union zwar im Vergleich zur Vorwoche um 1 Punkt auf 38 Prozent. Die FDP klettert jedoch um 1 Punkt auf 12 Prozent, so dass beide Parteien gemeinsam erneut auf 50 Prozent kommen.

Die Werte für die anderen Parteien änderten sich nicht. Die SPD verharrt mit 21 Prozent im Tief. Die Linkspartei hält ihre 14 Prozent. Die Grünen erzielen die fünfte Woche in Folge 10 Prozent. Für "sonstige Parteien" würden 5 Prozent der Wähler stimmen. Mit zusammen 45 Prozent liegt das "linke" Wählerlager weiter fünf Punkte hinter Schwarz-Gelb.

Datenbasis für Parteipräferenz: 2502 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger vom 21. bis 25. Juli 2008.

print