Wie verschieden die Dinge sind, über die sich die US-Bürger Gedanken machen, lässt nicht nur ein Blick auf die ethnische Vielfalt der Gesellschaft erahnen. Auch die Geographie vermittelt einen Eindruck davon. 50 Bundesstaaten verteilen sich auf zehn Millionen Quadratkilometer Fläche. Von der West- zur Ostküste sind es Luftlinie mehr als 4500 Kilometer. Der südlichste Punkt des Festlandes ist fast in der Karibik, der nördlichste am Polarmeer. Klar, dass sich die Einwohner dieses riesigen Landes über ganz verschiedene Sachen den Kopf zerbrechen.
Was treibt die Amerikaner im Wahlkampf um?
Google hat versucht, Antworten darauf zu finden. Anhand von Suchanfragen wurde analysiert, welche Themen den Menschen in den verschiedenen Teilen des Landes im Verlauf Wahlkampfes besonders wichtig waren. Die obenstehende Grafik zeigt das letzte Ranking kurz nach den TV-Duellen und vor dem Wahltag. Anhand der Farbgebung lässt sich nachvollziehen, welche Themen in welchem Bundesstaat dominiert haben.

Die Top Ten:
- Einwanderung
- Wirtschaft
- Abtreibung
- Zugang zu Krankenversicherung (Obamacare)
- Rassenprobleme
- Der Islamische Staat
- Klimawandel
- Waffenkontrollen
- Staatsschulden
- Globalisierung
Wer tiefer in die Materie eindringen möchte, kann auf einer extra eingerichteten Themenseite detaillierte Angaben zu den Themen in den einzelnen Bundesstaaten abrufen. Außerdem sieht man, wie hoch das Suchinteresse an den beiden Kandidaten ist und kann die Entwicklung im zeitlichen Verlauf beobachten.
Darüber hinaus kann man aus den Daten ablesen, welche Themen die Nutzer den beiden Kandidaten zuschlagen. Untenstehende Grafik zeigt, nach welchen Themen in Verbindung mit Hillary Clinton oder Donald Trump am 19. Oktober, dem Tag des dritten TV-Duells der Kandidaten gesucht wurde: