Die gute Nachricht: Die Top-Wellnesshotels konnten auch nach mehr als zwei Jahren Corona-Pandemie ihr hohes Niveau halten. So lautet das Fazit der jüngsten Ausgabe des "Relax Guide 2023 Deutschland & Südtirol". "Kein einziges mit Lilien – dem Qualitätsgütesiegel der Branche – ausgezeichnete Hotel musste durch die Auswirkungen der Krise zusperren", sagte Geschäftsführerin Eva Werner bei der Präsentation der 22. Ausgabe der Wellness-Bibel für den deutschsprachigen Raum.
Zu den Gewinnern im neusten Ranking gehören der Jagdhof Röhrnbach und das Haubers Naturresort in Bayern sowie das Baden-Württembergische Elztalhotel. "Diese Häuser haben trotz der Krise weiter investiert und sehr klug um- oder ausgebaut oder ihr Angebot erweitert", so Werner.
Doch der massive Anstieg der Energiepreise setzt die Wellnesshotels unter Druck und stellt neben dem Mangel an qualifiziertem Personal derzeit die größte Herausforderung für die Branche dar. Gäste müssen bereits jetzt mit Preissteigerungen rechnen. Dennoch gaben nur fünf von hundert Lilien-Hoteliers an, dass sie trotz höherer Übernachtungspreise keine niedrigere Auslastung oder Umsatzrückgänge zu verzeichnen haben.
20 Punkte und vier Lilien als höchste Auszeichnung
Wie immer werden in das Ratgeberbuch nur Häuser aufgenommen, die mit mindestens 13 von maximal 20 Punkten bewertet werden. Von den vorausgewählten Wellnesshotels wurden nur rund 13 Prozent mit zumindest einer Lilie ausgezeichnet. Sechs Häuser wurden etwas schlechter bewertet als im Vorjahr. Acht Wellnesshotels haben in Deutschland neu aufgemacht, vier davon sind mit Lilien ausgezeichnet worden.
In der Fotostrecke stellen wir alle Hotels vor, die in dem Ranking mit drei Lilien ("hervorragend") und vier Lilien ("Spitzenbetrieb" bei 19 Punkten, "Höchstnote" bei 20 Punkten) abgeschnitten haben.
Weitere Informationen zu allen mit einer "Lilie" ausgezeichneten Häusern finden Sie unter www.relax-guide.com
Sehen Sie sich auch folgende Fotostrecken an:
- Weissenhaus Grand Village Resort & Spa: In diesem Luxushotel tagen die Außenminister der G7-Gruppe
*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.