
Stopp 2: Wohnen auf der Plantage
Der Anbau von Zuckerrohr war im 19. Jahrhundert der wichtigste Wirtschaftszweig Hawaiis, für die harte Arbeit wurden Japaner und Chinesen angeworben. Auf einer der ehemaligen Plantagen im südlichen Waimea kann man heute wohnen, die teils 100 Jahre alten Hütten der Arbeiter wurden zu Bungalows für Gäste umgebaut. Für Komfort sorgen großzügige Veranden mit Meerblick und Badewannen mit Löwenfüßen (ab 120 Euro pro Nacht).
Infos: www.facebook.com/waimeaplantationcottages
Der Anbau von Zuckerrohr war im 19. Jahrhundert der wichtigste Wirtschaftszweig Hawaiis, für die harte Arbeit wurden Japaner und Chinesen angeworben. Auf einer der ehemaligen Plantagen im südlichen Waimea kann man heute wohnen, die teils 100 Jahre alten Hütten der Arbeiter wurden zu Bungalows für Gäste umgebaut. Für Komfort sorgen großzügige Veranden mit Meerblick und Badewannen mit Löwenfüßen (ab 120 Euro pro Nacht).
Infos: www.facebook.com/waimeaplantationcottages
© Till Bartels