
Stopp 3: Knolle mit Tradition
Polynesier brachten einst Taro nach Hawaii, eine Gewächs mit stärkehaltigen Knollen. Der Legende nach wuchs die Pflanze auf dem Grab eines totgeborenen Kindes der Papahānaumoku und des Wakea: Mutter Erde und Vater des Himmels. Aus Taro wird noch heute Poi hergestellt, ein violetter Brei, der reich an Kohlehydraten ist. Eine besonders leckere Verwendung findet die Zutat in den pikanten Chips von Dale Nagamine, Besitzer der Taro Ko Farm (3940 Hanapepe Rd, Hanapepe). Im Bild ein typisches hawaiianisches Gericht mit Kalua Pig, Lau Lau, Lomi Lomi Salmon, Poke und Poi.
Polynesier brachten einst Taro nach Hawaii, eine Gewächs mit stärkehaltigen Knollen. Der Legende nach wuchs die Pflanze auf dem Grab eines totgeborenen Kindes der Papahānaumoku und des Wakea: Mutter Erde und Vater des Himmels. Aus Taro wird noch heute Poi hergestellt, ein violetter Brei, der reich an Kohlehydraten ist. Eine besonders leckere Verwendung findet die Zutat in den pikanten Chips von Dale Nagamine, Besitzer der Taro Ko Farm (3940 Hanapepe Rd, Hanapepe). Im Bild ein typisches hawaiianisches Gericht mit Kalua Pig, Lau Lau, Lomi Lomi Salmon, Poke und Poi.
© Denise Wachter