Pilotenstreik Was Passagiere jetzt wissen müssen

Die Piloten bei Germanwings werden am Freitag für sechs Stunden die Arbeit niederlegen. 15.0000 Passagiere sind vom Pilotenstreik betroffen. Die wichtigsten Fragen und Antworten für Reisende.

Nach den gescheiterten Tarifverhandlungen bei Lufthansa wollen die Piloten der Unternehmenstochter Germanwings am Freitagvormittag streiken. "Die Gespräche sind ergebnislos verlaufen. Es bleibt bei dem für morgen angekündigten Ausstand", sagte ein Sprecher der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) am Donnerstag. Außerdem sei es vorstellbar, dass es in den kommenden Tagen zu ähnlichen Ausständen kommen könnte.

Wann und wo wird gestreikt?

Die Pilotengewerkschaft kündigte an, dass Germanwings-Flüge (Flugnummer beginnen mit 4U) am Freitag im Zeitraum von 6 bis 12 Uhr mit Abflügen an allen deutschen Flughäfen bestreikt werden. Nach Angaben von Germanwings fallen 116 von 164 Flügen in den möglichen Streikzeitraum aus, was "deutliche Auswirkungen auf den Flugverkehr von und nach Deutschland sowie auf die innerdeutschen Verbindungen haben" wird, erklärte Germanwings.

Der Schwerpunkt der Germanwings-Verbindungen ist in Köln/Bonn, Düsseldorf, Stuttgart, Hamburg und Berlin. Am größten deutschen Flughafen Frankfurt gibt es am Freitag keine Germanwings-Flüge.

Welche Flüge sind vom Streik nicht betroffen?

Alle von Lufthansa durchgeführten Flüge. Aber Vorsicht: Es gibt im Flugticket häufig innerdeutsche und europäische Flüge mit LH-Flugnummern, die jedoch von Germanwings durchgeführt werden ("operated by Germanwings"), die ebenfalls von den Arbeitskampfmaßnahmen betroffen sind.

Die Flüge von Eurowings, die für Germanwings mit kleinen Canadair-Maschinen fliegt, werden wie geplant stattfinden ("operated by Eurowings").

Laut Germanwings sollen die Verbindungen in Urlaubsgebiete stattfinden. Dafür setzt Germanwings auch Piloten ein, die sonst im Management der Airline tätig sind. Zudem sollen bei anderen Gesellschaften Flugzeuge gemietet werden.

Wo kann ich mich informieren, ob mein 4U-Flug stattfindet?

Am einfachsten im Internet auf der Seite Flugstatus von Germanwings. Telefonisch ist das Callcenter unter der Rufnummer 0180 - 6 320 320 zu erreichen.

Gibt es einen Sonderflugplan?

Germanwings hat einen Ersatzflugplan mit Flügen veröffentlicht, die durchgeführt werden. Dieser ist ebenfalls unter "Ankünfte und Abflüge abzufragen.

Kann ich meinen bestreikten Flug umbuchen?

Passagiere, die von einer Flugstreichung betroffen sind, können ihren Flug unabhängig vom Tarif kostenfrei auf ein anderes Datum umbuchen oder stornieren. Dies sei auch noch nach dem Streik möglich, kündigt Germanwings auf der Homepage an.

Kann ich mit meinem Flugticket auch Bahn fahren?

Nein. Falls ein Flug innerhalb Deutschlands annulliert wurde, empfiehlt Germanwings diesen kostenlos zu stornieren und auf die Deutsche Bahn auszuweichen. Grundsätzlich kann nur der ursprüngliche Flugpreis erstattet werden, nicht weitere Mehrkosten, die entstehen können. "Sollten Sie sich bereits am Abflughafen befinden, erhalten Sie die nötige Fahrkarte am Germanwings-Ticketschalter", so die Infos der Airline.

Habe ich bei Streik Anspruch auf eine Entschädigung?

Laut EU-Verordnung Nr. 261/2004 haben Passagiere bei Annullierung, Überbuchung oder Verspätung ab drei Stunden Anspruch auf eine Entschädigung von bis zu 600 Euro, aber nur, wenn keine "außergewöhnlichen Umstände" vorliegen. Der Bundesgerichtshof hat jedoch entschieden, dass Streiks als außergewöhnlicher Umstand gelten. Daher besteht kein Anspruch auf eine Ausgleichszahlung.

Warum streiken die Piloten?

Grund für den Streik ist der Tarifstreit bei der Lufthansa. Piloten und Geschäftsführung streiten seit Monaten über eine Regelung zur Übergangsversorgung. Sie erlaubt es Piloten bisher, ab dem Alter von 55 Jahren in den bezahlten Frühruhestand zu gehen. Die Lufthansa will die Altersgrenze erhöhen und die Piloten an der Finanzierung beteiligen. Cockpit lehnt dies ab.

tib mit Agenturen

PRODUKTE & TIPPS