Anzeige
Anzeige

"Schumi"-Abend bei RTL 25 Jahre nach WM-Titel: Darum geht es heute in der Doku über Michael Schumacher

Michael Schumacher 1994
Michael Schumacher und sein Förderer Flavio Briatore feiern den historischen Sieg im australischen Adelaide
© Harry Melchert/ / Picture Alliance
Der 13. November 1994 ging in die deutsche Sportgeschichte ein. Michael Schumacher gewann seinen ersten WM-Titel in der Formel 1. RTL widmet "Schumi" dazu einen eigenen Themenabend.

Am 13. November 1994 wird im australischen Adelaide Sportgeschichte geschrieben. Michael Schumacher gewinnt in einer dramatischen letzten Runde als erster Deutscher den WM-Titel in der Formel 1. Es war ein sehr großer Kampf zwischen Damon und mir", sagte Schumacher damals. "Diese WM gewonnen zu haben, war ein Traum." Er gewann sie letztlich am Fangzaun auf dem Fußweg zurück zu seinem Team mit einem Punkt mehr als Williams-Pilot Damon Hill. Der Erste, der Schumacher gratulieren wollte, war ein Streckenposten.

Von den Rängen klopften Fans dem Rheinländer auf die Schulter, er strich sich ungläubig durchs Gesicht und die Haare. "Es war schrecklich, da draußen warten zu müssen. Aber es war unbeschreiblich, als es dann endlich feststand", erzählte Schumacher einmal. Drei Jahre nach seinem Renndebüt mitten in der Saison 1991 hatte der gelernte Kfz-Mechaniker am anderen Ende der Welt die Königsklasse des Motorsports endgültig erobert.

RTL widmet dem gebürtigen Hürther anlässlich dieses Jubiläums eine große Dokumentation ("Die Michael-Schumacher-Story", 20:15 Uhr) die die Geschehnisse auf der Rennstrecke im Herbst 1994 detailgetreu aufarbeitet. Zudem soll neben der sportlichen Chronologie auch das Privatleben Schumachers beleuchtet werden. Dazu führt Moderatorin Sonja Zietlow im Anschluss an die Dokumentation durch die "10 größten Michael-Schumacher-Momente" (21:15 Uhr)

Weggefährten Schumachers erinnern sich

"Für uns als langjähriger Formel 1-Sender ist dieser besondere Tag des ersten WM-Triumphs in Michaels einzigartiger Erfolgsstory geradezu eine Verpflichtung, einen besonderen Fernsehabend ins Programm zu nehmen", sagt RTL-Sportchef Manfred Loppe: "Das Jahr 1994 bedeutete für die Formel 1 und die Sportwelt insgesamt eine dramatische Zeitenwende. Die tödlichen Unfälle von Roland Ratzenberger und Ayrton Senna, das Duell des jungen Michael Schumachers gegen den arrivierten Damon Hill und im letzten Rennen der erste WM-Titel des Deutschen haben sich für viele Sportfans für immer ins Gedächtnis gebrannt."

Zahlreiche Zeitzeugen und Weggefährten Schumachers erinnern sich an das Jahr 1994 und wie entscheidend Schumachers erster WM-Titel für den Motorsportboom in Deutschland war. Zu Wort kommen unter anderem Flavio Briatore, damals Benetton-Teamchef, Formel 1-Impressario Bernie Ecclestone, Schumis WM-Rivale Damon Hill, Ralf Schumacher, Sebastian Vettel, der legendäre Schumacher-Fan Rainer Ferling und Schumis Jugendfreund Leo Stein.

Wie geht es Michael Schumacher nach seinem Unfall?

Im Dezember 2013 erlitt Schumacher bei einem Ski-Unfall in den Schweizer Alpen ein schweres Schädel-Hirn-Trauma. Seitdem ist er aus der Öffentlichkeit verschwunden. Nur wenige Menschen wissen um den Gesundheitszustand des Formel-1-Helden. Familie und Angehörige äußerten sich bislang nicht zu dem Reha-Fortschritt. Die RTL-Doku wird keine neuen Informationen über die gesundheitliche Verfassung Schumachers enthüllen. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums seines ersten WM-Titels soll es in der Dokumentation zur Prime-Time allein um die sportlichen Leistungen Schumachers gehen.

Quelle:RTL

fk DPA

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel