Ausgerechnet Leverkusen-Star Hakan Calhanoglu, der im vergangenen Jahr mit einem gewaltigen Wechseltheater auf sich aufmerksam machte, kritisiert öffentlich das Verhalten seines Teamkollegen Heung-Min Son. Der Südkoreaner soll von Bayer 04 Leverkusen für 30 Millionen Euro zu den Tottenham Hotspurs nach England wechseln. Direkt vor dem wichtigen Rückspiel in der Qualifiktion Uefa Champions League gegen Lazio Rom, das Bayer mit 3:0 gewann und sich damit die Teilnahme an der Königsklasse sicherte, wurde die Wechselabsicht bekannt. Calhanoglu findet diesen Zeitpunkt mehr als unpassend. Zudem soll Son unentschuldigt beim Training gefehlt haben und nicht ans Telefon gegangen sein, als der Türke ihn angerufen habe.
Calhanoglu sagt über Son in einem Interview mit Sport1: "Ich finde es einfach nur schade, dass er von seinem Papa oder Berater schlecht beraten ist. Gerade vor so einem Spiel wie gegen Lazio musste das nicht sein." Schlecht beraten also. Vom Papa oder dem Berater, soso. Die Parallelen zum letzten Sommer drängen sich förmlich auf. Unpassender Zeitpunkt, unsportliches Verhalten, ein dubioser Berater...
Großes Wechseltheater um Calhanoglu vor einem Jahr
Der Mann, der sich vor TV-Kameras über den Stil seines Noch-Teamkollegen beschwert, kam im Sommer 2014 vom Hamburger SV unter recht merkwürdigen Umständen nach Leverkusen, wie sich HSV-Fans sicher erinnern werden. Erst kurz zuvor hatte er seinen Vertrag bei den Hanseaten bis 2018 verlängert und brav die üblichen Treueschwüre in die Mikrofone aufgesagt. Dann, unmittelbar vor einem der wichtigsten Spiele in der Vereinsgeschichte, dem Relegationsrückspiel gegen Greuther Fürth, gab Calhanoglus Berater öffentlich dessen Wechselwunsch bekannt. Ein - gelinde gesagt - recht ungünstiger Zeitpunkt für solche Eskapaden. Kurz darauf legte der Freistoß-Spezialist mit einem "Ich-will-hier-unbedingt-weg"-Interview nach.
Die teuersten Sommertransfers 2015
63 Millionen Euro
Àngel di Maria (27) wechselt von Manchester United zu Paris Saint Germain.
62,5 Millionen Euro
Raheem Sterling (20) wechselt von FC Liverpool zu Manchester City.
46,5 Millionen Euro
Christian Benteke (24) wechselt von Aston Villa zu FC Liverpool.
44,6 Millionen Euro
Nicolás Otamendi (27) wechselt von FC Valencia zu Manchester City.
41 Millionen Euro
Roberto Firmino (23) wechselt von TSG Hoffenheim zu FC Liverpool.
37 Millionen Euro
Arturo Vidal (28) wechselt von Juventus Turin zu Bayern München.
35 Millionen Euro
Mateo Kovacic (21) wechselt von Inter Mailand zu Real Madrid.
35 Millionen Euro
Jackson Martinez (28) wechselt von FC Porto zu Atlético Madrid.
35 Millionen Euro
Morgan Schneiderlin (25) wechselt von FC Southampton zu Manchester United.
34 Millionen Euro
Arda Turan (28) wechselt von Atlético Madrid zu FC Barcelona.
32 Millionen Euro
Paulo Dybala (21) wechselt von US Palermo zu Juventus Turin.
31,5 Millionen Euro
Danilo (24) wechselt von FC Porto zu Real Madrid.
30 Millionen Euro
Carlos Bacca (28) wechselt von FC Sevilla zu AC Mailand.
30 Millionen Euro
Geoffrey Kondogbia (22) wechselt von AS Monaco zu Inter Mailand.
30 Millionen Euro
Rodrigo (24) wechselt von Benfica Lissabon zu FC Valencia.
30 Millionen Euro
Douglas Costa (24) wechselt von Shakhtar Donezk zu Bayern München.
28 Millionen Euro
Àlvaro Negredo (30) wechselt von Manchster City zu FC Valencia.
27,5 Millionen Euro
Memphis Depay (21) wechselt von PSV Eindhoven zu Manchester United.
27 Millionen Euro
Pedro (28) wechselt von FC Barcelona zu FC Chelsea.
26 Millionen Euro
Alex Sandro (24) wechselt von FC Porto zu Juventus Turin.
25 Millionen Euro
Alessio Romagnoli (20) wechselt von AS Rom zu AC Mailand.
25 Millionen Euro
Stefan Savic (24) wechselt von AC Florenz zu Atlético Madrid.
20 Millionen Euro
Abdul Rahman Baba (21) wechselt von FC Augsburg zu FC Chelsea.
20 Millionen Euro
Andrea Bertolacci (24) wechselt von AS Rom zu AC Mailand.
20 Millionen Euro
Yannick Ferreira Carrasco (21) wechselt von AS Monaco zu Atlético Madrid.
20 Millionen Euro
Giannelli Imbula (22) wechselt von Olympique Marseille zu FC Porto.
20 Millionen Euro
Luciano Vietto (21) wechselt von FC Villareal zu Atlético Madrid.
20 Millionen Euro
Georginio Wijnaldum (24) wechselt von PSV Eindhoven zu Newscastle United.
Calhanoglu warf dem damaligen HSV-Sportchef Oliver Kreuzer vor, ihn betrogen und getäuscht zu haben. Er hätte zuvor eine "mündliche Zusage für den Wechsel" von Kreuzer bekommen und nur zum Schein verlängert, weil der Sportchef ein "Erfolgserlebnis gebraucht" hätte. Spätestens nach diesen Interna war die Stilfrage endgültig geklärt.
Als die Chefetage der Hamburger ihm den Wechsel verbot und auf die Einhaltung des Vertrages pochte, ließ sich Calhanoglu von einem Psychologen krank schreiben und erschien nicht zum Trainingsstart. Als dem HSV Geld für den Lasogga-Transfer fehlte, kam der Wechsel dann doch noch zu Stande und Calhanoglu erfuhr eine scheinbare Wunderheilung - in Leverkusen stand er sofort wieder auf dem Platz. Kreuzer erklärte damals: "Das ist nicht der Junge und auch nicht der Berater - das ist der Vater. Er macht Druck, auch auf den Berater." Da war er vom Papa wohl schlecht beraten, der Herr Calhanoglu, könnte man meinen.