Alexander Merkels Transfer vom VfB Stuttgart zum AC Mailand vor zwei Jahren glich noch einer geheimen Kommandosache. Jetzt kennt die Fußball-Welt den Namen des deutschen U 19- Nationalspielers. Vier Wochen nach seinem überraschenden Champions- League-Debüt gegen Ajax Amsterdam (0:2) feierte das 18-jährige Mittelfeldtalent am Dreikönigstag bei Milans 1:0-Sieg in Cagliari ein beachtliches Serie-A-Debüt.
Schon in der elften Minute legte der Jungstar prima für Robinho auf, in der 23. Minute versuchte er es mutig selbst mit einem Torschuss. Erst in der 74. Minute machte Merkel Platz für den mit Spannung erwarteten Neuzugang Antonio Cassano.
Dank des 1:0-Erfolgs auf Sardinien führt Milan (39 Punkte) nach dem 18. Spieltag schon mit fünf Zählern vor Verfolger Lazio Rom (34), der bei Luca Tonis FC Genua nicht über ein 0:0 hinaus kam. Noch schlechter startete Rekordmeister Juventus Turin (31) ins neue Jahr. Der Titelaspirant unterlag zu Hause dem AC Parma mit 1:4 und fiel damit als Tabellenvierter hinter Spitzenreiter Milan weiter zurück.
Bei Titelverteidiger Inter Mailand (26) feierte der neue Chefcoach Leonardo am Abend ein gelungenes Debüt. In der ersten Serie-A-Partie unter seiner Regie kam der italienische Meister zu einem 3:1 (2:1) gegen den Tabellendritten SSC Neapel (33).
Für Merkel begann derweil das neue Jahre so erfolgreich, wie das alte endete. Zwei Jahre nach seinem Wechsel hat sich Merkel in Milans Weltklasse-Kader vorgekämpft und sich neben Weltstars wie Ronaldinho, Andrea Pirlo und Zlatan Ibrahimovic etabliert. Trotz der vielen Gratulationen und Lobeshymnen bleibt der deutsche Nachwuchsstar auf dem Boden. "Von einem Durchbruch zu sprechen wäre zu früh und übertrieben", sagte der urplötzlich ins Rampenlicht katapultierte Ex- Stuttgarter nach der Ajax-Partie "DFB.de".
Klammheimlich war der damals 16 Jahre alte Spieler in die Jugendabteilung des großen AC Milan und damit auch in "eine der schönsten Städte der Welt" gewechselt. Zu viel Rummel hätte den Erfolgsdruck für den vielversprechenden Mittelfeldspieler ins Unermessliche steigen lassen.
Die Club-Verantwortlichen gingen mit dem Rohdiamanten vorsichtig um. Im sogenannten "Milan Lab", der international hoch angesehenen Nachwuchsschmiede des Berlusconi-Clubs, bekam der Deutsche den fußballerischen Feinschliff, erhielt Italienisch-Unterricht und jegliche Unterstützung.
Erst wohnte Merkel im Milan-Internet. Nach seinem 18. Geburtstag und der Vertragsverlängerung bis 2013 erfüllte ihm der Club dann den Wunsch nach einer eigenen Wohnung im Vorort Gallarate. "Das liegt ganz praktisch zwischen unserem Trainingszentrum Milanello und dem Stadion San Siro", berichtete er. Gleich nebenan wohnt Milans Urgestein Filippo Inzaghi.
An die großen Namen in der Nachbarschaft und auf dem Trainingsplatz hat sich Merkel längst gewöhnt. Seit Sommer trainiert er mit den Profis, seit einigen Wochen steht er im A-Kader. Milans neuer Trainer Massimiliano Allegri hält große Stücke auf das Top- Talent. "Allegri hat mir immer den Rücken gestärkt und Tipps gegeben", sagte Merkel, der dem derzeitigen Tabellenführer der Serie A in dieser Saison den Titelgewinn zutraut.
Als letzter Deutscher war Oliver Bierhoff in Italien Meister geworden: 1999 mit dem AC Mailand. Merkel ist derzeit der einzige "Tedesco" in der Serie A, in der einst Lothar Matthäus, Jürgen Klinsmann, Rudi Völler und viele andere Landsmänner Erfolge feierten. Bis er in deren Fußstapfen treten kann, hat der 1998 mit seiner Familie aus Kasachstan in die Bundesrepublik gekommene Merkel allerdings noch einen weiten Weg vor sich.
Zunächst will der auch schon von Bayern München, dem Hamburger SV und 1899 Hoffenheim umworbene Merkel "bei Milan weitere Einsätze sammeln" und sich weiter in der deutschen U 19 empfehlen. Seine großen Ziel lauten: "lange bei dem Weltverein Milan" spielen und irgendwann auch mal für Deutschland. "Wie jeder kleine Junge habe ich schon immer davon geträumt, eines Tages für die Nationalmannschaft zu spielen", verriet Merkel.