
Der russische Eigentümer des englischen Fußball-Clubs FC Chelsea, Roman Abramowitsch, will den Champions-League-Sieger verkaufen. Der mögliche Nettogewinn solle über eine Stiftung den Opfern des Kriegs in der Ukraine zugutekommen, schrieb der 55-Jährige in einer Mitteilung des englischen Fußball-Topclubs am Mittwochabend.
Der russische Oligarch steht seit Wochen in Großbritannien wegen seiner angeblichen Nähe zu Russlands Präsident Wladimir Putin im Fokus der Aufmerksamkeit. Immer wieder forderten Abgeordnete im Unterhaus, ihn auf die Sanktionsliste zu setzen.
"Die Welt wird sich gegen diese Tyrannei erheben": Stars beziehen Stellung zum Ukraine-Krieg

1. In meiner Biografie findest du Möglichkeiten, die Ukraine zu unterstützen.
2. Ich erhalte viele Nachrichten darüber, warum ich die Ukraine unterstütze, weil ich russische Wurzeln habe…
Um es klar zu sagen: Wie gerade so viele Russen, bin ich stolz darauf, Russe zu sein, aber nicht auf die politische Situation in Russland. SIE KÖNNEN EIN LAND LIEBEN, ABER MIT DEM FÜHRER NICHT EINVERSTANDEN SEIN. Niemand profitiert von diesem Krieg, schon gar nicht Zivilisten.
3. Fehlinformationen werden als Waffe eingesetzt. Staatlich kontrollierte Medien sind problematisch, wenn die Menschen dieser Nation nur begrenzten Zugang zu externen Informationen haben, über die nicht von einer ausgewählten Gruppe entschieden wurde. Bitte hinterfrage die Nachrichten, die du konsumierst und recherchiere sie nach."
Bei seinen Entscheidungen habe immer das Wohl des Clubs im Zentrum gestanden, erklärte Abramowitsch der Mitteilung zufolge. Zu verkaufen sei in der aktuellen Situation, "sowohl im besten Interesse des Clubs, der Fans, der Mitarbeiter als auch der Sponsoren und Partner". Zuvor hatte es Gerüchte über einen möglichen Verkauf gegeben. In der vergangenen Woche hatte Abramowitsch bereits angekündigt, die Verwaltung des Clubs von Trainer Thomas Tuchel an eine wohltätige Stiftung abzugeben.
Abramowitsch seit 2003 Eigentümer des FC Chelsea
Seit der Übernahme durch Abramowitsch vor 19 Jahren hat der einstige Fahrstuhlverein Chelsea jeweils fünfmal die englische Meisterschaft und den FA Cup, dreimal den Ligapokal sowie je zweimal die Champions League und die Europa League gewonnen. Vor kurzem triumphierten die Blues erstmals auch bei der Club-Weltmeisterschaft.
Abramowitsch ist seit 2003 Eigentümer des FC Chelsea und hat dem Club mit seinem Geld zu großem Erfolg verholfen. Doch sein Name war auch immer mit dem Kreml in Verbindung gebracht worden. Dem britischen Oppositionschef Keir Starmer von der Labour-Partei zufolge geht aus einem Dokument des Innenministeriums hervor, dass der Oligarch wegen seiner Verbindungen zu Putin und Korruptionsvorwürfen ins Visier der Behörden geriet.
Zuletzt wurde über einen Sprecher behauptet, der 55-Jährige wolle sich als Vermittler in dem Konflikt einbringen. Abramowitsch versuche seitdem zu helfen - man könne aber mit Blick darauf, was auf dem Spiel stehe, keine weiteren Details nennen, hieß es.