WM 2014 Chilenische Fans stürmen Maracanã-Stadion in Rio

Weil sie keine Eintrittskarten hatten, verschafften sich Dutzende Anhänger Chiles gewaltsam Eintritt ins Stadion. 85 Personen wurden festgenommen. Sie müssen Brasilien binnen 72 Stunden verlassen.

Eine Horde chilenischer Fußball-Fans hat die Organisatoren der Fußball-WM in Brasilien blamiert: Dutzende Fans, die keine Eintrittskarten hatten, durchbrachen am Mittwoch kurz vor dem WM-Spiel Chile gegen Spanien die Sicherheitsabsperrungen des Maracanã-Stadions in Rio de Janeiro und stürmten hinein, wie Wachleute und ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP berichteten. 85 Fans wurden festgenommen - und müssen nun die WM aus der Ferne verfolgen.

Offenbar vor lauter Verzweiflung darüber, keine Tickets für das Spiel ihrer Mannschaft gegen Spanien zu haben, zerstörten die Fans der chilenischen Nationalelf die Glastür zum Pressezentrum im Stadion. Die überwiegend in rote Trikots gekleideten Fans überwanden weitere Absperrungen und gelangten in nicht-öffentliche Korridore, wie ein Sicherheitsmann der Nachrichtenagentur AFP sagte. Wachleute hätten die Eindringlinge aufgehalten und der Polizei übergeben.

Festgenommene Chilenen müssen Brasilien verlassen

Nach Angaben der Fifa wurden 85 Fans festgenommen. Die Bundespolizei erklärte, die Festgenommenen hätten 72 Stunden Zeit, um Brasilien zu verlassen. Andernfalls würden sie abgeschoben.

"Die Organisatoren der Fifa-Weltmeisterschaft verurteilen diese Gewalttaten", erklärte der Fußball-Verband. Er versicherte, dass die Situation "schnell unter Kontrolle gebracht worden" sei - keiner der Eindringlinge sei auf die Tribüne gelangt. Laut einem Sicherheitsmann kamen einige Fans dagegen recht weit: Sie seien vom Pressezentrum durch einen Tunnel zum Fußballfeld gelaufen und von dort in die Zuschauerränge gehoben worden.

Die Brasilianerin Danielle Figuereido, die als Freiwillige im Pressezentrum arbeitet, sagte, die Stürmung durch die Fans etwa eine Stunde vor dem Spiel sei "sehr beängstigend" gewesen. "Es war eine Invasion chilenischer Fans ohne Tickets", sagte sie. "Sie wollten ins Pressezentrum und das Spiel kostenlos sehen. Sie schlugen die Tür ein... Ich denke, es waren hundert (Fans)."

Erneut Sicherheitslücken in Brasilien offenbart

Ein Korrespondent der Nachrichtenagentur AFP sah, wie die Polizei 24 junge Männer fortbrachte, von denen die meisten Chile-Trikots trugen. Zwei von ihnen beteuerten ihre Unschuld.

Der Zwischenfall ereignete sich ungeachtet der scharfen Sicherheitsvorkehrungen in und um das Stadion: Während des Spiels am Mittwoch waren nach Angaben eines Wachmannes 1200 bis 1500 Sicherheitsleute im Stadion. In der Umgebung seien zudem 5000 Polizisten im Einsatz gewesen. Was die hinausgeworfenen Fans nicht sehen konnten: Bei dem Spiel jagte Chile den Weltmeister Spanien mit einem 2:0-Sieg aus dem Turnier.

Es war bereits das zweite Mal, dass während der Fußball-WM in Brasilien Sicherheitslücken offenbart wurden: Am Sonntag hatten sich vor dem Spiel Argentinien gegen Bosnien argentinische Fans gewaltsam einen Weg in dasselbe Stadion in Rio gebahnt. Neun Menschen wurden nach Angaben der örtlichen WM-Organisatoren festgenommen, jedoch bald darauf wieder freigelassen. Im Maracanã-Stadion in Rio findet am 13. Juli das Endspiel statt.

AFP
mod/AFP

PRODUKTE & TIPPS