Die deutschen Hockeyherren haben die Goldmedaille gewonnen und ihren Erfolg von Peking wiederholt. Ein weiterer Coup gelang Usain Bolt mit der Staffel über 4 mal 100 Meter. Die Jamaikaner liefen Weltrekord. Die wichtigsten Olympia-Informationen im Überblick.
1. Die wichtigsten Schlagzeilen
Der größte Erfolg aus deutscher Perspektive vorneweg: Die Hockeynationalmannschaft der Herren hat wieder die Goldmedaille gewonnen. Im Finale besiegten die Jungs von Bundestrainer Markus Weise Holland. Mehr
Silber gab es ebenfalls für das deutsche Team: Die 40-jährige Sabine Spitz fuhr im Cross-Country auf den zweiten Platz, der Disziplin für die Mountainbiker. Mehr
Ein große Show lieferten die jamaikanischen Sprinter. Mit Usain Bolt als Schlussläufer gewann die Staffel Gold und knackte den Weltrekord. Mehr
Die Gastgeber feiern einen neuen Helden: Der Brite Mohamed Farah holte sich nach dem Sieg über 10.000 Meter auch Gold über 5000 Meter. Mehr
Eine faustdicke Überraschung bot das Finale des Fußballturniers: Nicht der haushohe Favorit Brasilien, sondern die Mexikaner gewannen Gold bei den Männern. Mehr
2. So läuft es für Deutschland
Der vorletzte Tag brachte Gold und Silber. Siehe oben.
Im Fünfkampf, über 50 Kilometer Gehen und im Wasserspringen vom Turm verpassten die Deutschen eine Medaille.
Am letzten Tag der Olympischen Spiele hat Lena Schöneborn die Chance, die letzte Medaille für das deutsche Team zu gewinnen. Die Fünfkämpferin und Siegerin von Peking rechnet sich Chancen aus.
3. Der Aufreger des Tages
Der DOSB hat sich auf einer Pressekonferenz zu den am Freitag veröffentlichen Medaillenvorgaben geäußert, die weit jenseits der tatsächlichen Ausbeute liegen. Es handele sich hier lediglich um Prognosen, und nicht um eine Form der "Planwirtschaft". Mehr
Usain Bolt sicherte sich nach dem Staffelsieg über 4 mal 100 Meter den Staffelstab, musste ihn aber zunächst an die Kampfrichter abgegeben. Zu guter Letzt hatten die strengen Herren aber ein Einsehen und überließen Bolt den Stab als Erinnerungsstück.
4. Das dürfen Sie heute nicht verpassen
Das Traumfinale im Basketball steht an. Das US-Dreamteam trifft auf Spanien. Das Spiel beginnt um16.00 Uhr.
Schon ganz früh um 9.00 Uhr geht Lena Schöneborn an den Start im Fünfkampf.
Der Höhepunkt folgt am Abend: Die Abschlussfeier beginnt um 20.30 Uhr. Die Olympia-Organisatoren versprechen ein rauschendes Fest. "Party, Party, Party", versprach der künstlerische Leiter des Festes, Kim Gavin, für die Zeremonie unter dem Motto "Symphony of British Music".