Rekorddeal in New York Google kauft alte Oreo-Fabrik für 2,4 Milliarden Dollar

Chelsea Market von Google gekauft
Google hat den berühmten Chelsea Market in Manhattan gekauft
© Picture Alliance
Der Chelsea Market in New York ist bei Einwohnern und Touristen gleichermaßen beliebt und hat eine bewegte Historie. Google erwarb das Kultgebäude nun für eine Rekordsumme. Ein Berliner Gebäude ging 2017 für rund die Hälfte weg.

Wer Immobilien in New York kaufen will, muss tief in die Tasche greifen. Denn im "Big Apple" sind nicht nur die Häuser in Manhattan hoch, sondern auch die Preise für die Gebäude. Internet-Gigant Google - ebenfalls hinlänglich für Superlative bekannt - schreckt das nicht ab: Der Konzern hat für einen Rekordpreis die Markthalle Chelsea Market gekauft. Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" berichtete, zahlte Google für die Immobilie 2,4 Milliarden Dollar (rund 1,9 Milliarden Euro) - einer der höchsten Preise, der jemals für ein einzelnes Objekt gezahlt worden sei und selbst für New Yorker Verhältnisse ungewöhnlich.

Sony Center in Berlin wechselte 2017 für eine Milliarde den Besitzer

Im Jahr 2017 sei kein Immobiliengeschäft an diesen Wert herangekommen, berichtete die Zeitung weiter. Das Gebäude, in dem einst die in den USA berühmten Oreo-Kekse produziert wurden, hat demnach 10.000 Quadratmeter Einzelhandelsfläche. Auf weiteren 100.000 Quadratmetern ist Platz für Büros. Verkäufer des Gebäudes ist laut "FAZ" die deutsch-amerikanische Immobiliengesellschaft Jamestown. Die auf die Revitalisierung von Industriegebäuden spezialisierte Gesellschaft hatte den Chelsea Market demnach 2003 für den geschlossenen Immobilienfonds Jamestown 24 erworben. 2011 seien die deutschen Anleger allerdings ausgestiegen. Seither habe sich der Preis verdreifacht.

Zum Vergleich: Der Berliner Sony Center mit 112.000 Quadratmetern Bürofläche wurde im Oktober 2017 für rund 1,1 Milliarden Euro verkauft. Zu dem Komplex zählt auch die Konzernzentrale der Deutschen Bahn.

AFP
rös

PRODUKTE & TIPPS