Eine neue Studie des Kölner Rheingold-Instituts zeichnet kurz vor der Bundestagswahl ein desaströses Bild von der Stimmung der Menschen im Land. Doch wir könnten etwas tun.
Die Demos gegen Rechtsextremismus entfalten auch eine psychologische Wirkung. Laut einer Studie haben viele Menschen das Gefühl, dass sich in Deutschland wieder etwas bewegt.
In der Pandemie googeln die Menschen nach Gebeten, suchen Sinn und Halt in ihrem Glauben – allerdings meist außerhalb der Kirchen. Und doch bedeuten die Austritte keinen Abschied vom Glauben. Auf der Suche nach den neuen Heilsversprechern.
Was machen Pandemie und Ukraine-Krieg mit den Deutschen? Eine neue Studie diagnostiziert "Melancovid": Viele Menschen seien verzagt, mutlos und hätten einen großen Teil ihrer Lebensfreude verloren.
In der Pandemie googeln die Menschen nach Gebeten, suchen Sinn und Halt in ihrem Glauben – allerdings meist außerhalb der Kirchen. Und doch bedeuten die Austritte keinen Abschied vom Glauben. Auf der Suche nach den neuen Heilsversprechern.