Frontex

Artikel zu: Frontex

Die griechische Küstenwache rettet Flüchtlinge

Griechische Küstenwache rettet vor Kreta erneut 230 Migranten

Die griechische Küstenwache hat am Montag erneut mehr als 200 Migranten in der Nähe der griechischen Insel Kreta gerettet. Ein Schiff der EU-Grenzschutzbehörde Frontex entdeckte die 230 Migranten in zwei Schlauchbooten auf dem Mittelmeer vor der kleinen südwestlich von Kreta gelegenen Insel Gavdos, auf der in den vergangenen Monaten vermehrt Migranten angekommen waren. 
Ein Flugzeug hebt am Flughafen BER hinter einem Zaun mit Natodraht ab

Migration Zahl der Abschiebungen deutlich gestiegen

Mehr als 6000 Menschen mussten im ersten Jahresviertel Deutschland verlassen. Dafür war noch die alte Bundesregierung verantwortlich – die Union will deutlich härter durchgreifen.
Migranten kommen in der albanischen Hafenstadt Shengjin an einem italienischen Lager an

EU-Grundrechteagentur sieht "Rückkehrzentren" für Migranten kritisch

Die EU-Grundrechteagentur sieht die auch in Deutschland diskutierten Pläne für Abschiebezentren für Migranten in Drittstaaten kritisch. In solchen Lagern dürften keine "rechtsfreien Zonen" entstehen, warnte die Grundrechteagentur in einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht. Sie forderte dafür strenge Auflagen wie Einzelfallprüfungen für jeden betroffenen Migranten und unabhängige Kontrollen der Zustände in solchen Lagern.
Ein Schiff der italienischen Küstenwache

Frontex: Deutlich weniger EU-Einreisen ohne Erlaubnis

Die Zahl der unerlaubten Einreisen in die EU ist massiv gesunken: Nach Angaben der EU-Grenzschutzagentur Frontex gingen die Ankünfte im vergangenen Jahr um 38 Prozent zurück und erreichten damit den den niedrigsten Stand seit 2021. Vor allem über das zentrale Mittelmeer und die Westbalkanroute kamen deutlich weniger Migranten. Frontex führt dies vor allem auf Grenzschutzabkommen mit Transitländern zurück.