stern-RTL-Wahltrend Grüne legen zu, FDP verliert

Sommerstimmung: Alle großen Parteien bleiben im stern-RTL-Wahltrend stabil. Nur die Grünen legen in den Wahlabsichten einen Prozentpunkt zu, für die FDP dagegen geht es einen Prozentpunkt hinunter.

Nach dem Anschlag in Nizza und dem gescheiterte Militärputsch in der Türkei bleibt die politische Stimmung stabil. Der Amoklauf in München und das Selbstmordattentat in Ansbach konnten die in der vergangenen Woche abgefragten Wahlabsichten der Bundesbürger allerdings nicht mehr beeinflussen.

Im Wahltrend büßt nur die FDP ein

Im stern-RTL-Wahltrend büßt im Vergleich zur Vorwoche lediglich die FDP einen Prozentpunkt ein auf jetzt 6 Prozent, während die Grünen einen Punkt hinzugewinnen auf 13 Prozent. Die Werte für die anderen Parteien haben sich nicht geändert. Die Union aus CDU und CSU liegt weiter bei 35 Prozent, die SPD bei 22 Prozent, die Linke bei 9 Prozent und die AfD ebenfalls bei 9 Prozent. Auf die sonstigen kleinen Parteien entfallen zusammen 6 Prozent. Der Anteil der Nichtwähler und Unentschlossenen beträgt nach wie vor 28 Prozent.

Das Forsa-Institut befragte vom 18. bis 22. Juli 2016 im Auftrag des stern und des Fernsehsenders RTL 2508 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger, die durch eine computergesteuerte Zufallsstichprobe ermittelt wurden. Die statistische  Fehlertoleranz liegt bei +/- 2,5 Prozentpunkten.

Mehr zum Thema im stern Nr. 31/2016:

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos