Im aktuellen stern-RTL-Wahltrend büßen CDU/CSU im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt ein und kommen jetzt auf 33 Prozent, 8,5 Prozentpunkte weniger als bei der Bundestagswahl 2013. Auch die FDP verliert einen Punkt auf 6 Prozent, während die AfD wieder um einen zulegt auf 11 Prozent. Die Werte für die anderen Parteien bleiben unverändert: Die SPD verharrt weiterhin bei 21 Prozent, die Grünen können ihre 13 Prozent behaupten, und die Linke steht nach wie vor bei 10 Prozent. Auf die sonstigen kleinen Parteien entfallen zusammen 6 Prozent, ein Punkt mehr als in der Vorwoche. Der Anteil der Nichtwähler und Unentschlossenen beträgt 30 Prozent.
Auch bei der Kanzlerpräferenz bleibt alles wie in der Vorwoche: Mit 45 Prozent liegt Angela Merkel weiterhin 30 Punkte vor Sigmar Gabriel, für den sich unverändert 15 Prozent aller Wahlberechtigen entscheiden würden.
Datenbasis Wahltrend: Das Forsa-Institut befragte vom 6. bis 10. Juni 2016 im Auftrag des Magazins stern und des Fernsehsenders RTL 2505 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger, die durch eine computergesteuerte Zufallsstichprobe ermittelt wurden. Die statistische Fehlertoleranz liegt bei +/- 2,5 Prozentpunkten.