Physik-Nobelpreis Komitee zeichnet drei Supernova-Forscher aus

Die höchste Auszeichnung für Physiker geht an zwei Wissenschaftler aus den USA und einen US-Australier: Die Forscher erhalten den Nobelpreis für ihre Arbeiten über die Ausbreitung des Universums, die zu einer überraschenden Entdeckung führten.

Der diesjährige Nobelpreis für Physik geht an zwei Amerikaner und einen US-Australier. Saul Perlmutter (USA), Brian P. Schmidt (USA und Australien) und Adam G. Riess (USA) erhalten die Auszeichnung für die Entdeckung der beschleunigten Ausbreitung des Universums, wie die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften mitteilte. Die höchste Ehrung für Physiker ist mit umgerechnet 1,1 Millionen Euro dotiert.

Die drei Wissenschaftler beobachteten sogenannte Supernovae, Überbleibsel von Sternenexplosionen im All. Dabei konnten sie nachweisen, dass sich die Ausdehnung des Universums nicht - wie angenommen - verlangsamt. Tatsächlich nimmt diese sogar zu, das All breitet sich mit immer schneller werdender Geschwindigkeit aus.

"Mir zittern noch die Knie"

Diese Entdeckung kam für viele überraschend. Denn zuvor gingen Wissenschaftler davon aus, dass die wirkenden Gravitationskräfte die Expansion des Universums mit der Zeit verlangsamen.

Warum sich das Universum immer schneller ausdehnt, ist allerdings noch nicht geklärt. Einen heißen Kandidaten haben die Forscher aber bereits als Verursacher im Blick: Die Dunkle Energie, die allerdings noch niemand nachgewiesen hat. Gemeinsam mit der ebenfalls unbekannten Dunklen Materie mache sie 95 Prozent des Alls aus.

Nobelpreisträger Brian Schmidt erreichte die Jury am Telefon. Bei dem Australier war es bereits neun Uhr abends. Der Forscher zeigte sich dankbar und begeistert über die Ehrung. "Es fühlt sich an, wie der Tag an dem meine Kinder geboren wurden. Mir zittern noch die Knie", sagte Schmidt.

Verkündung live im Internet

Im vergangenen Jahr hatten sich der Niederländer Andre Geim und der britisch-russische Physiker Konstantin Novoselov den Preis geteilt. Sie hatten die Auszeichnung für bahnbrechende Experimente mit dem Wundermaterial Graphen erhalten, einer einatomigen Lage aus Kohlenstoff.

Die Verkündung der Nobelpreisträger kann live im Internet verfolgt werden. Mehr zu den Geehrten und ihren Entdeckungen berichtet die Nobelstiftung auch auf Twitter und Facebook.

Die feierliche Überreichung der Preise findet traditionsgemäß am 10. Dezember statt, dem Todestag des Preisstifters Alfred Nobel.

DPA
lea/nik/DPA

PRODUKTE & TIPPS