Anzeige
Anzeige

Neues Luftlandefahrzeug Die umgebaute Mercedes-Benz G-Klasse für Spezialeinheiten: Der Caracal

Ein Geländewagen mit Militärausrüstung
Der Caracal – die umgebaute Mercedes-Benz G-Klasse für den Militär-Einsatz
© Rheinmetall
Mit dem Caracal hat Rheinmetall ein neues Luftlandefahrzeug präsentiert, welches künftig der Bundeswehr und anderen Militärs zur Seite stehen soll. Das Geländefahrzeug basiert auf der Mercedes-Benz G-Klasse und soll für verschiedene Zwecke einsetzbar sein.

Die Mercedes-Benz G-Klasse ist ein Fahrzeug mit Straßenzulassung und "herausragender Geländegängigkeit", wie der Autohersteller schreibt. Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat den Geländewagen daher zum multifunktionalen Luftlandefahrzeug umgebaut. Der Caracal war in den vergangenen Tagen erstmals auf der Rüstungsmesse Eurosatory 2022 in Paris zu sehen.

Der Geländewagen basiert auf dem neuen, militarisierten Fahrgestell der für Rettungs- und Sondereinsätze und stammt aus einer Kooperation von Rheinmetall mit Mercedes-Benz und ACS Armoured Car Systems. Er zeichne "sich durch höchste Mobilität, einen leichten Aufbau und optional montierbare Schutzelemente gegen ballistische und Minenbedrohungen aus", teilte der Rüstungskonzern mit. Außerdem können Standard-Infanteriewaffen und ATGM-Waffen auf Ringlafette genutzt werden.

Umgebaute Mercedes-Benz G-Klasse kann unterschiedliche Rollen einnehmen

Mit Allradantrieb und einem Sechszylinder-Dieselmotor kommt das 4,9 Tonnen schwere Militärfahrzeug auf 249 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h. Es soll über ein "einzigartiges modulares Design" verfügen, wobei zwischen zwei verschiedenen Radständen gewählt werden kann. Dadurch soll der Caracal unterschiedliche Rollen bei Luftlandeoperationen einnehmen können, unter anderem als Truppentransporter, Sanitäts- oder als Logistikfahrzeug.

Das Fahrzeug sei "auf die Anforderungen an Plattformen für Luftlande- oder Spezialeinsatzverbände zugeschnitten", heißt es. Dabei sollen bis zu zwei Caracals in den Transporthubschraubern CH-53K King Stallion oder CH-47F Chinook transportiert werden können. Vom letzteren Typ soll die Bundeswehr 60 neue Einheiten bekommen, wie Anfang des Monats bekannt geworden war.

Mercedes-Benz baut die G-Klasse seit über 40 Jahren. Als umgebautes Fahrzeug gehört sie schon seit Jahren zum Fuhrpark von Militärs; die Bundeswehr nutzt den Geländewagen bereits seit rund 30 Jahren. Auch etwa in der Schweiz ist er schon seit Längerem Bestandteil des Militärs. Der neue Caracal wird den Plänen zufolge ab 2023 für die Großserie verfügbar sein. Dann soll das Luftlandefahrzeug in Deutschland, den Niederlanden und bei verschiedenen Armeen weltweit zum Einsatz kommen.

Quellen: Rheinmetall, Autobild (1), Autobild (2)

nk

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel