• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Auto
  • Fahrberichte
  • Honda e Advance - Revolution des City-Flitzers

E-Mobilität Honda e Advance - Revolution des City-Flitzers

  • 28. Januar 2020
  • 09:12 Uhr
Honda e
Honda e
Honda e
© press-inform - das Pressebuero
Zurück Weiter
Honda bringt sein erstes reines Elektroauto, gedacht vor allem für Stadt und Umland. Der kompakte Flitzer steht auf einer neu entwickelten Plattform und strotzt nur so von unkonventionellen Ideen.

Ein wenig sieht er aus wie aus einem japanischen Manga-Comic in die reale Welt gefallen: Knuffig, klein und herzallerliebst. Gegenüber den ersten Studien hat der Honda e zwar deutlich an Rundlichkeit verloren - allein schon, um auch hinten für erwachsene Passagiere ausreichend Kopfraum zu bieten. Aber die Designer in Japan haben dennoch wie geplant ein eigenständiges Fahrzeugkonzept auf die Räder gestellt und dafür eine neue Plattform speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt.

Honda e Advance - Revolution des City-Flitzers

Honda e
Honda e
Honda e
© press-inform - das Pressebuero
Zurück Weiter

Beispiel Außendesign. Die konkave schwarze Längsleiste, die vorne Scheinwerfer, Tagfahrlicht und Blinker verbindet, wiederholt sich mit den gleichen Maßen am Heck bei den runden Rückleuchten. Den Kasten für die Ladesteckdose hat man nicht irgendwo in den Stoßfänger oder an die Seite versteckt, sondern demonstrativ unter dunklem Sicherheitsglas vorne mitten auf die Motorhaube platziert. Die Griffe der Vordertüren sind versenkt und automatisch ausfahrbar, die der beiden Hecktüren wie beim Alfa Romeos Giulietta in die C-Säule integriert - so wirkt der Honda e bei flüchtigem Hinsehen wie ein Zweitürer. Gleich ganz verzichtet haben die Japaner auf breitflächige Seitenspiegel - statt dessen gibt es serienmäßig zwei kleine Kameras, spritzwassergeschützt und schmutzabweisend beschichtet. Mit einer Länge von 3.895, einer Breite von 1.750 und einer Höhe von 1,512 mm hat er in etwa die Maße eines Ford Ka+ oder Toyota Yaris.

05. Dezember 2019,10:30
Dieser Aufbau eignet sich für die City. Er bietet weniger Innenraum, sieht aber schicker als andere Varianten aus.

Russland Zetta: Für 6300 Euro gibt es das billigste Elektroauto der Welt

Innen zeigt sich der Honda e noch spektakulärer. Das Armaturenbrett besteht aus drei zu einer Einheit verbundenen Bildschirmen, die über die ganze Breite gehen. Links und rechts davon sitzen zwei weitere 6-Zoll-Monitore, die das Bild in Echtzeit zeigen, das von den Rückspiegeln geschickt wird. Anders als zum Beispiel bei den Kamerarückspiegeln von Audi, die ihr Bild in die Türverkleidung liefern und die wegen dieser ungewohnten Sichtachse eher verwirren, funktioniert die Visualisierung im Honda e problemlos. Bei Bedarf werden Linien in das Bild eingeblendet, mit denen sich der Abstand der folgenden Fahrzeuge besser einschätzen lässt, über eine Weitwinkelfunktion kann man das Sichtfeld bis in den toten Winkel hinein vergrößern. Optional bestellbar ist auch ein digitaler Innenspiegel, der sein Bild von einer eigenen Rückfahrkamera bezieht. Vor dem Fahrer befinden sich die 8,8 Zoll große digitale Anzeige für Geschwindigkeit, Fahrdaten & Co. Dann folgen zwei nahezu identische Touchscreens mit jeweils 12,3 Zoll, die von Navigation über Entertainment bis zum momentanen Kraftfluss oder der Einbindung diverser Smartphones alle möglichen Daten anzeigen. Erfreulich: Einige Systeme wie Klimaanlage, Lautstärke oder die Fahrprogramme können schnell über archaische Knöpfe und Schalter eingestellt werden. Per Klick lassen ich die beiden Screens von links nach rechts verschieben und umgekehrt.

Karger Innenraum

Die Materialien im Innenraum wirken eher konservativ ökologisch. Die Sitze sind mit grauem Stoff bezogen und bequemer als sie aussehe. Die Teile des Armaturenbretts, die nicht hinter den Monitoren verschwinden, sehen aus wie die auf Holz getrimmten Folien auf ganz alten Kasettenrekorder - und fühlen sich auch so an. An den Türen findet sich als Verkleidung ein Mix aus grauem Stoff und Hartplastik. "Lounge-Atmosphäre" nennt das Hondas Marketingabteilung in kreativem Überschwang. Immerhin: Vorne ist ausreichend Platz für zwei Passagiere, hinten wird es spätestens dann so richtig eng, wenn die vorderen Sitze ganz nach hinten geschoben sind - da ist dann von dem "Sofa-Komfort", den Honda verspricht, nicht mehr viel zu spüren. Der Laderaum schafft gerade mal 171 Liter - da hat selbst ein Smart noch deutlich mehr. Wer im Honda e die - durchgehende - Rückbank umklappt, kann offiziell bis zu 861 Liter Gepäck bis unters Dach packen.

10. Dezember 2019,18:10
Der e-Golf ist ein Auslaufmodell und wird zusätzlich zu staatlichen Prämien massiv von Volkswagen rabattiert.

E-Mobilität Billig ein E-Auto fahren – Finanztest prüft die Subventionen

Den Elektromotor bietet Honda in zwei Leistungsstufen an: Im Advance kommt er auf 154 PS / 113 kW und ein Drehmoment von üppigen 315 Nm, das wie in Elektroautos üblich ab der ersten Umdrehung anliegt. Damit schafft es der Advance in genussvollen 8,3 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Das gleiche Drehmoment liefert auch die 136 PS / 100 kW starke Basisversion, die 9,0 Sekunden für den Spurt braucht. Mit 145 km/h ist bei beiden Versionen die Höchstgeschwindigkeit erreicht. Das ist nun nicht gerade berauschend - allerdings ist der Honda e ohnehin nicht für lange Autobahnstrecken gedacht. Sein Revier hat Honda vor allem in der Stadt und ihrem näheren Umfeld ausgemacht. Entsprechend ist die offizielle Reichweite auf 210 bis 222 Kilometer ausgelegt. Dem verbaute Lithium-Ionen-Akku reicht denn auch eine Kapazität von 35,5 kWh. Per Schnellladefunktion lässt sich der Akku binnen 30 Minuten auf 80 Prozent laden - so man denn eine solche Ladesäule findet. Wer es an einer Haushaltssteckdose versucht, muß mit fast 19 Stunden Ladedauer rechnen. Am hauseigenen "Honda Power Charger" ist man mit 4,1 Stunden dabei.

Blendene Fahreugenschaften

Bei den Fahreigenschaften schneidet der Elektro-Honda blendend ab - und das kann man an ganz konkreten technischen Grundlagen festmachen. Dem agilen Hinterradantrieb etwa, bei einem Auto von Kleinwagengröße die absolute Ausnahme. Oder bei dem niedrigen Schwerpunkt durch die Lage der Akkus tief im Wagenboden. Oder an der nahezu idealen Gewichtsverteilung von 50:50. Oder auch an dem außergewöhnlich knappen Wendekreis von 8,6 Metern. Entsprechend sauber zirkelt der Honda e durch Kurven. Die variabel übersetzte Lenkung ist überraschend präzise und direkt, die Federung auch auf schlechten Straßen noch durchaus komfortabel. Per Knopfdruck kann man den Sportmodus aktivieren - dann schießt der Honda e noch ein Stück dynamischer lo. Ein anderer Knopf schaltet das "One-Pedal-Driving" ein. Dann kann man den Honda e praktisch allen über das Gaspedal fahren. Geht der Fahrer vom Gas, setzt automatisch eine Verzögerung von bis zu 1,8g ein - bis zum Stillstand. Bei etwas vorausschauender Fahrweise kommt man so selbst in der Stadt fast ohne Betätigung des Bremspedals aus. Über Paddel am Lenkrad ist die Bremswirkung verstellbar.

An Assistenzsystemen hat Honda ein reichhaltiges Bündel geschnürt, darunter ein Notbremssystem bei geringer Geschwindigkeit, diverse Systeme zum Erkennen von Hindernissen, Einpark-Assistent, Anfahrassistent für den Stau und diverse andere elektronische Hilfen.

Wenn der Honda e im Frühjahr 2020 zu den Händlern rollt, wird es ihn in zwei Varianten geben: Als Honda e mit 136 PS / 100 kW zum Listenpreis von 33.850 Euro und als Honda e Advance mit 154 PS / 113 kW ab 36.850 Euro. Davon ab geht dann noch die je nach Bundesland unterschiedlich hohe Anschaffungsprämie für Elektrofahrzeuge. Bei 6.000 Euro Prämie könnte der reale Anschaffungsreis - rein für das Fahrzeug - also durchaus auf knapp 28.000 Euro sinken. Das allerdings wäre noch nicht der Endpreis - denn dazu kommen noch Kosten für eine Wallbox in der heimischen Garage plus die Gebühren für einen entsprechenden Stromanschluss selbst. Wie viel das sein wird? Bei Honda gibt es dazu noch keine konkreten Zahlen.

Weitere Bilder dieser Galerie

Honda e
Knuffig: Honda e
Die Ladebuchsen im Honda e liegen auf der Kofferraumhaube
Kameras statt Rückspiegel am Honda e
Einfacher, als es aussieht: Das Armaturenbrett im Honda e
Durchgehend digital: Das Armaturenbrett im Honda e
Die Seitenspiegel geben einen guten Blick zurück Honda e
Gleiches Design wie vorne: Rückleuchte des Honda e
Vollgepackt: Der Motorraum des Honda e
Honda e
Honda e
Honda e
Honda e
Honda e
Honda e
Honda e
Der Honda e Advance steht auf 17-Zöllern
Honda e
Honda e
Honda e
pressinform
  • Honda Motor
  • Elektroauto
  • Flitzer
  • Plattform
24. April 2023,12:17
9 Bilder
Die Frage nach dem Nutzen stellt sich nicht.

Karlmann King Teuerster SUV der Welt – dieses Batman-Mobil kostet zwei Millionen Euro

08. September 2022,12:49
VW ID Buzz Pro

Fahrbericht VW ID Buzz - symphatisch wie der Bulli, aber ganz schön teuer

16. August 2022,10:17
Audi A5 Coupé / Baureihe T8

Kaufberatung Audi A5 - diese Schöheit ist kein Biest

Mehr zum Thema

05. Juni 2024,18:24
Toyota Japan

Mobilität Skandale bei japanischen Autoherstellern: Gleich mehrere Konzerne geben Schummeleien zu

18. April 2024,22:25
Boston Dynamics New Atlas Roboter

New Atlas Roboter-Pionier Boston Dynamics mottet alte Kiste ein – und zeigt unheimlichen Nachfolger

26. Februar 2024,10:00
20 Bilder
Renault 5

Elektroauto Die Legende ist zurück: So sieht der elektrische Renault 5 E-Tech aus

02. Februar 2024,07:43
14 Bilder
Elektromodelle haben einen Verkaufsanteil von rund 15 Prozent

Automarkt Zu Gast im teuersten Automarkt der Welt: Wer in Singapur fahren will, braucht tiefe Taschen

16. September 2023,14:13
Honda Motocompacto E-Bike

E-Bike Motocompacto: Honda bringt fahrbaren Rollkoffer für unter 1000 US-Dollar

22. Juli 2023,20:38
5 Bilder
Der Ariel Atom 4R

Sportwagen für Rennstrecke und Straße Jedes Modell ein Unikat: Beim Ariel Atom 4R treffen 600 Kilogramm auf 400 PS

Ein T-Shirt mit der Aufschrift "Eure Armut kotzt mich an!"

Crime Story Erst Lottokönig, dann Einbrecherkönig

str_crime
08. März 2023,19:43
Das Logo von Honda prangt auf einer Autokarosserie

elektrische zukunft Honda und die Feststoffbatterie – wie die Japaner Elektroautos günstiger machen wollen

26. November 2022,08:48
Ein Porsche Taycan und ein Tesla Model Y Performance nebeneinander. ADAC-Tests zeigen, welche Elektroautos am besten sind.

vier fahrzeugklassen getestet ADAC testet E-Autos von VW, BMW, Mercedes und Co. – Tesla nicht mehr unter den Besten

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • E85 statt Normalbenzin
  • Hallo,wie kann ich mit konventionspass vor 15 tage mit auto nach Türkei fahren?
  • Super bleifrei ,was muß ich tanken?
  • Parkgarage
  • Halten ist kein parken
  • Strafzettel Schweiz
  • Felgen (wie Reifen) auch immer paarweise austauschen oder auch einzelne Felgen
  • Parkplatzschild
  • Sollte die Hamburger Innenstadt autofreie Zone werden?
  • Hausverbot will mein Eigentum zurück
  • Hagel: Zeitraum 09/2021 - 04/2022 in 56745 Weibern (Eifel); Wagen optisch leicht beschädigt
  • Abblendlich kaputt, was tun?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

Autohersteller von früher: Kennen Sie noch diese 15 Automarken?

05. September 2025 | 15:21 Uhr

Elon Musk: Tesla bietet seinem CEO bis zu einer Billion US-Dollar

05. September 2025 | 07:26 Uhr

Akku-Heizlüfter fürs Auto – mobile Wärme für den Wintereinsatz

04. September 2025 | 12:36 Uhr

Führerschein: Bestehen Sie den Theorie-Test heute auch noch?

04. September 2025 | 09:35 Uhr

DDR–Oldtimer: Diese Autos sind heute so viel wert wie nie zuvor

03. September 2025 | 11:30 Uhr

Angst beim Tanken – 62 Prozent der Gen Z fürchten die Tankstelle

02. September 2025 | 18:48 Uhr

Führerschein Klasse B: Man kann ihn erweitern – ohne Extra-Prüfung

02. September 2025 | 11:11 Uhr

Bikergruß: Deswegen grüßen sich Motorradfahrer mit diesem Handzeichen

01. September 2025 | 14:35 Uhr

Mercedes-Festival 2025: Seltene Klassiker beim Treffen in Hattingen

31. August 2025 | 16:20 Uhr

Essen: SUV-Fahrerin überrollt in Parkhaus Kinder – eines schwerverletzt

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Tesla
  • Elon Musk
  • Elektroauto
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Audi
  • BMW
  • Mercedes
  • Volkswagen
  • Porsche
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden