• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Auto
  • Fahrberichte
  • Unu-Scooter – Autoersatz zum Preis einer Monatskarte

Unu-Scooter – Autoersatz zum Preis einer Monatskarte

  • von Gernot Kramper
  • 27. Mai 2020
  • 14:36 Uhr
So einen großen "Kofferraum" bieten nur ganz wenige Motorroller - wie etwa der alte Gulliver von Aprilia.
So einen großen "Kofferraum" bieten nur ganz wenige Motorroller - wie etwa der alte Gulliver von Aprilia.
© Unu / PR
Zurück Weiter
In der Stadt soll der Unu eine vollwertige Alternative für ein Auto sein und das zum Preis einer Monatskarte. Der stern sprach mit dem Gründer, Pascal Blum, was der neue Elektroroller alles besser kann.

Scooter – damit sind hier richtige Scooter, wie eine Vespa gemeint, und nicht die kleinen Brettchen mit ihren Mini-Rädern. Mit ihrem ersten Modell ist Unu aus Berlin seit fünf Jahren sehr erfolgreich im deutschen Markt. Auch der stern hat so einen Roller getestet.

+++ Unu-Motorroller - die schnelle und billige E-Mobilität für die City +++

Der alte Unu überzeugte mit einem gemäßigten Retro-Look. Er übernahm nicht die Formsprache großer Rollerhersteller, deren Hauptkunden pubertäre junge Männer sind, die sich einen Look wünschen, der irgendwie an ein Renn-Motorrad erinnern sollten. Dann vermied Unu einen weiteren Kardinalfehler der etablierten Konkurrenz. Die verbauten aus Gründen der besseren Gewichtsverteilung die schweren Batterien fest im Rahmen. Technisch war das richtig gedacht, doch bedeutet es auch, dass jeder Käufer eine Garage oder einen Carport mit Stromanschluss besitzen musste, um den Roller aufzuladen.

Doch die Hauptkunden für Roller in der 45 km/h-Klasse in Deutschland sind junge Menschen in den großen Städten, sie konnten mit so einem Roller nichts anfangen. Beim Unu ließen sie die Batterien unter dem Sitz herausnehmen, um sie dann einfach in der Wohnung aufzuladen. Und nicht zuletzt stimmte der Preis. Markenroller mit Elektroantrieben rangieren in der Preiszone von 5000 Euro aufwärts, der Unu starte studentengerecht bei etwa 2000 Euro. Und dafür gab es Batteriezellen von LG und ein Antriebssystem von Bosch.

03. Januar 2022,11:42
Mit Motor-Power kommt jeder auf den Gipfel.

Kaufberatung Motor-Power, Akku-Kapazität und die richtige Werkstatt: So finden Sie das passende E-Bike

Großer Sprung nach vorn

Für 2000 Euro konnte man auch über einige Schwächen hinwegsehen. Nun kommt das neue Modell. "Das erste Produkt haben wir mir sehr geringen Mitteln auf den Markt gebracht. Das war mehr ein Studentenprojekt. Aber in den vier Jahren konnten wir viel lernen," sagte Mitgründer Pascal Blum zum stern. Nun kommt die nächste Generation. Genau genommen ist der neue Roller ein komplett neues Modell und keineswegs nur die Weiterentwicklung des Bestehenden.

Noch kann man ihn nicht fahren, aber schon jetzt zeigt sich, der neue Unu rangiert in einer ganz anderen Klasse. Er lässt die Generation I in Sachen Design und Praktikabilität weit hinter sich – und auch die Modelle der Konkurrenz. Dafür wurde das neue Modell auf einen Einsatzzweck hin optimiert. In der Stadt soll er eine vollwertige Alternative für ein Auto sein und das zum Preis einer Monatskarte. Der neue Unu punktet in Sachen Komfort und Stauraum, Designlösungen und Konnektivität. "Unser Unu ist nun sehr viel nutzerfreundlicher als vorher, er löst im Alltag viel mehr Probleme. In der Stadt soll er ein Auto ersetzen."

Unu-Scooter – Autoersatz zum Preis einer Monatskarte

So einen großen "Kofferraum" bieten nur ganz wenige Motorroller - wie etwa der alte Gulliver von Aprilia.
So einen großen "Kofferraum" bieten nur ganz wenige Motorroller - wie etwa der alte Gulliver von Aprilia.
© Unu / PR
Zurück Weiter

Rahmen für das E-Modell

Möglich wurde das, weil ein komplett neuer Rahmen entwickelt wurde. Der erste Rahmen war von der Stange und wurde noch vom Benzinmotor hergedacht. Dabei benötigt ein Elektroroller einen anderen Aufbau. Der Motor sitzt in der Nabe, die Schwinge ist nicht so voluminös, der vergleichsweise große und heiße Auspuff fehlt, und es gibt keinen Tank. "Normalerweise rutschte der Hinterbau beim Roller immer nach oben, um Platz für den Auspuff zu schaffen, das haben wir ganz anders gelöst. Wir haben eine sehr lange Hinterbank und jede Menge Stauraum."

Der neue Rahmen ist nicht für asiatische Größen optimiert, auf ihm sollen zwei Personen von zwei Meter Länge sitzen können. Der Stauraum unter dem Sitz bietet 35 Liter Volumen, wenn beide Akkus benutzt werden. "Das genügt für zwei Helme oder einen Einkauf. Man kann auch zu zweit übers Wochenende wegfahren. Ein großer Rucksack geht da hinein." Für die Usability ist das Gepäckvolumen entscheidend, findet Pascal Blum. "Wir haben den größten Stauraum im Markt." Gleichzeitig wurden zentrale Bauteile überarbeitet. Der Motor stammt weiterhin von Bosch, doch wurde sein Einbau in die Felge komplett neu entwickelt. Ein Wechsel soll in nur 20 Minuten möglich sein.

Design und Software

Ebenso wichtig ist das Design. "Außer Vespa haben das alle großen Hersteller vernachlässigt. Aber das Aussehen lädt den Roller erst emotional auf." Der neue Unu macht kleine Retroanleihen, zeigt sich aber modern. "Wir wollten etwas an Retro erinnern, aber wir wollen auch ein zeitloses modernes Design schaffen." Dafür wurde ein Großteil der Bauteile eigens designed, dazu gibt es viele clevere Lösungen etwa beim Akku. "Der Akku ist ein sehr intimes Bauteil, den nimmt man häufig heraus und hat ihn in der Hand, und dann nimmst du ihn auch noch mit in die Wohnung." Entsprechend schick wirkt der neue Akku in seiner Dockingstation – kein Vergleich mit den früheren Modellen, die eher den Charme einer Autobatterie verströmten.

14. Juli 2020,16:34
Das Enduro I  steckt auch einen groben Einsatz weg.

Gelände-Panzer Bionicon Engine I - wenn schon Mountainbike mit Motor, dann auch richtig

Viel Mühe wurde jetzt auch in die Software und die Vernetzung gesteckt. Betriebssystem und App sind Eigenentwicklungen und wurden komplett in Berlin gemacht. "Da haben wir einen hohen Anspruch. Wir haben das selbst gemacht, weil die Lösungen der Industrie nicht überzeugen. Wir wollen eine einzigartige Benutzererfahrung ermöglichen. Und nur so können wir die Software weiterentwickeln."

Nun startet der Roller durch das Handy oder durch eine Scheckkarte, einen Blechschlüssel gibt es nicht. Der Unu ist immer vernetzt und kann stets aufgespürt werden. Dazu gibt es viele kleine Detaillösungen. "Wenn der Ständer weggeklappt wird, geht der Roller automatisch in den Fahrmodus. Wird die Bank hochgeklappt, leuchten die LEDs des Akkus den Gepäckraum aus und zeigen den Ladestand an." Und ganz nebenbei wurde die Qualität aller Komponenten optimiert, da stand es bei den ersten Modellen von Unu nicht immer zum Besten. Dinge wie die Spiegel erreichten nur China-Standard.

Leasing oder Dienstrad-Modell 

Dafür ist der Preis angestiegen – allerdings in Maßen. Das Einstiegsmodell mit dem schwachen 1000-Watt-Motor wurde gestrichen, nun geht es bei vernünftigen 2000 Watt los. Der Aufschlag zur ersten Generation beträgt ungefähr 500 Euro. Befragungen haben ergeben, dass die Kunden den Preis für ein besseres Produkt akzeptieren, so Blum. Vor allem dann, wenn sie die Summe nicht sofort aufbringen müssen. 

"Wir bieten jetzt ein digitales Leasing, dann fängt der Scooter bei 69 Euro im Monat an und das stärkste Modell kostet 89 Euro an – das ist so viel wie ein Monatsticket für die Öffis." Im September kommt eine weitere attraktive Variante hinzu. Dann kann man den Unu-Roller über den Arbeitgeber wie das Dienstfahrradmodell leasen. Abgeschlossen wird der Vertrag im Internet, den Service übernehmen die Boschwerkstätten. Durch den Steuervorteil und Zuschüsse des Arbeitgebers wird der Roller so billiger als im Leasing. Die jeweilige Nettobelastung hängt von der individuellen Steuersituation ab. Nach drei Jahren kann man den Roller dann übernehmen: für einen Euro.

Lesen Sie auch 

Unu-Motorroller - die schnelle und billige E-Mobilität für die City 

Mein 25 Kilometer-Trip mit dem E-Scooter durch die "Verkehrshölle" – viel Lärm um nichts

Bionicon Enduro I - wenn schon Mountainbike mit Motor, dann auch richtig

Das "Cowboy" ist das iPhone unter den E-Bikes - wir haben es ausprobiert

Weitere Bilder dieser Galerie

So einen großen "Kofferraum" bieten nur ganz wenige Motorroller - wie etwa der alte Gulliver von Aprilia.
Akku und Dockingsstation sind Designprodukte und erinnern nicht an eine Autobatterie.
Connectivity und eine elegante App sind heute kaufentscheidend. 
Ein Großteil der Bauteile stammt nicht aus dem Regal, sondern wird eigens für den Unu angefertigt.
Modern meets Retro - so lässt sich die Designsprache beschreiben. 
Die Bank reicht über die Radnabe hinaus, so schafft man Raum für große Passagiere. 
Das Cockpit ist heute ein Display.
Der Unu-Scooter soll bequem zwei Personen mit Gepäck befödern können.
  • Monatskarte
  • Auto
  • Elektroroller
24. April 2023,12:17
9 Bilder
Die Frage nach dem Nutzen stellt sich nicht.

Karlmann King Teuerster SUV der Welt – dieses Batman-Mobil kostet zwei Millionen Euro

08. September 2022,12:49
VW ID Buzz Pro

Fahrbericht VW ID Buzz - symphatisch wie der Bulli, aber ganz schön teuer

16. August 2022,10:17
Audi A5 Coupé / Baureihe T8

Kaufberatung Audi A5 - diese Schöheit ist kein Biest

Mehr zum Thema

07. Oktober 2020,13:46
Auch als Stromer ein Klassiker: die Vespa Elettrica

E-Mobilität Übersicht Elektroroller - sauber, leise und im Trend

05. Oktober 2020,07:09
20 Bilder
Auch als Stromer ein Klassiker: die Vespa Elettrica

E-Mobilität Übersicht Elektroroller - das moderne City-Fahrzeug

08. Juli 2022,14:10
Passagiere steigen in Berlin in eine U-Bahn.

ÖPNV Warum tausende Menschen trotz 9-Euro-Tickets reguläre Monatskarten kaufen

28. Mai 2020,19:24
Der Unu-Scooter soll bequem zwei Personen mit Gepäck befödern können.

Mobilität Unu-Scooter – diesen E-Roller aus Berlin wird es als steuersparendes "Dienstrad" geben

30. August 2025,10:13
Aufmacher wechselkennzeichen GDV Auto Nummernschild

Stvo Wofür steht das "W"? Seltenes Autokennzeichen wirft Fragen auf

30. August 2025,10:12
Die Führerschein Klasse B lässt sich ohne viel Aufwand erweitern

Verkehrsrecht Führerschein-Erweiterung – ohne Prüfung mehr aus Klasse B herausholen

27. August 2025,17:02
Prinz Heinrich Benz

Prinz-Heinrich-Tourenwagen Unterwegs in einem der seltensten Rennautos der Welt

16. August 2025,18:07
Porsche

Interview Porsche-Kauf: "Wer naiv kauft, setzt schnell auf das falsche Pferd"

11. Juli 2025,08:41
Dieter Zetsche, hohe Stirn, weißgrauer Schnauzer, Brille, blickt in die Kamera

Was macht eigentlich …? "Es gibt auch anderes im Leben als Daimler"

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

Autohersteller von früher: Kennen Sie noch diese 15 Automarken?

05. September 2025 | 15:21 Uhr

Elon Musk: Tesla bietet seinem CEO bis zu einer Billion US-Dollar

05. September 2025 | 07:26 Uhr

Akku-Heizlüfter fürs Auto – mobile Wärme für den Wintereinsatz

04. September 2025 | 12:36 Uhr

Führerschein: Bestehen Sie den Theorie-Test heute auch noch?

04. September 2025 | 09:35 Uhr

DDR–Oldtimer: Diese Autos sind heute so viel wert wie nie zuvor

03. September 2025 | 11:30 Uhr

Angst beim Tanken – 62 Prozent der Gen Z fürchten die Tankstelle

02. September 2025 | 18:48 Uhr

Führerschein Klasse B: Man kann ihn erweitern – ohne Extra-Prüfung

02. September 2025 | 11:11 Uhr

Bikergruß: Deswegen grüßen sich Motorradfahrer mit diesem Handzeichen

01. September 2025 | 14:35 Uhr

Mercedes-Festival 2025: Seltene Klassiker beim Treffen in Hattingen

31. August 2025 | 16:20 Uhr

Essen: SUV-Fahrerin überrollt in Parkhaus Kinder – eines schwerverletzt

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Tesla
  • Elon Musk
  • Elektroauto
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Audi
  • BMW
  • Mercedes
  • Volkswagen
  • Porsche
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden