
Der erste Lada mit der Typenbezeichnung VAZ 2101 hieß auch Shiguli, benannt nach einer Landschaft am Wolga-Ufer. Er war ein Lizenzbau des Fiat 124. Der Italiener war 1966 auf den Markt gekommen und 1970 immer noch ein modernes Auto. Als Lada musste der Fiat 124 allerdings russischen Bedürfnissen angepasst werden. Er hatte ein verstärktes Fahrwerk mit 35 Millimetern mehr Bodenfreiheit, eine fünf- statt dreifach gelagerte Kurbelwelle und eine bessere Heizung. Statt Scheibenbremsen an der Hinterachse gab es allerdings Trommeln und auch keinen Bremskraftverstärker. Dafür war der 65-PS-Motor völlig unempfindlich, er verschlang selbst niederoktanigsten Kraftstoff
© xDmyTox / Imago Images