• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern

Haushalt

  • Auto
  • Autonews
  • Fotostrecke Powerboxen Jackery Explorer 500 und 1000

Autarker Campingstrom Fotostrecke Powerboxen Jackery Explorer 500 und 1000

  • von Gernot Kramper
  • 21. Juni 2022
  • 14:44 Uhr
Autark ist man nur mit der Solartasche. Für die 500er reicht ein Panel.
Autark ist man nur mit der Solartasche. Für die 500er reicht ein Panel.
© stern
Zurück Weiter
Es gibt Powerboxen, die man kaum hochheben kann, die Explorer 1000 und 500 von Jackery sind primär für Camping und Outdoor-Abenteuer gedacht. Am besten sie werden mit der passenden Solartasche kombiniert.

Powerbox, die dritte. In diesem Jahr haben wir uns mobile Stromversorger angesehen. Ein Monstergerät, das für Handwerker geeignet ist und im Cluster mehrerer Module auch ein Haus versorgen kann. Eine Box der 2000-Watt-Klasse, die man mit ihren 27 Kilogramm so eben noch als mobil bezeichnen kann. Vielen Camping-Fans dürften diese Boxen allerdings zu sperrig, zu schwer und auch zu teuer sein. Für ein Fahrzeug der VW-Bus-Größe sind sie tatsächlich zu groß.

Kleiner und mobiler

Für Camper gibt es die kleineren Boxen von Jackery – wir haben die Explorer 1000 und Explorer 500 ausprobiert. Schon an der Form mit einem integrierten Tragegriff sieht man, dass die Explorer wirklich für den mobilen Einsatz gedacht sind. Sie können am Henkel locker überallhin mitgenommen und nicht nur mit einem Kraftakt "verlagert" werden. Dazu gibt es bei jeder Box eine LED-Lampe.

21. Juni 2022,14:44
Autark ist man nur mit der Solartasche. Für die 500er reicht ein Panel.

Autarker Campingstrom Fotostrecke Powerboxen Jackery Explorer 500 und 1000

5 Bilder

Die 1000er wiegt 10 Kilogramm, die 500er 6,4 Kilogramm. Die Namensgebung hält sich an die üblichen Spielregeln: 1000 bedeutet, dass 1000 Watt Dauerleistung abgegeben werden können und die maximale Speichermenge in etwa eine Kilowattstunde beträgt. Bei der 500er ist es dann die Hälfte. Für den Freizeiteinsatz passt das auffällige Orange. Das Gehäuse wirkt stabil und wertig. Die Öffnungen sind geschützt – aber wie bei allen Geräten dieser Art, würden wir sie nicht im Regen stehen lassen.

Standardanschlüsse

Der Stromexport funktioniert über die üblichen Standards: 230 Volt, USB und 12 Volt Kfz-Anschluss. Aufgeladen werden die Geräte entweder solar oder über den Kfz-Anschluss, mit einem separaten Ladegerät geht es auch am Netz. Bei der kleinen Box wird die Solartasche über den Jackery-Klinkenstecker eingestöpselt. Die 1000er kann zwei Panels anschließen, das geschieht über einen Adapter, der dann mit einem klassischen Anderson-Anschluss in die Box geht.

Autark mit solar

Beide Boxen können mit den Solartaschen von Jackery betrieben werden – Leistung 100 Watt, Wandlungsgrad 23 Prozent. Es können aber auch Panels anderer Hersteller verwendet werden. Die Taschen selbst und die Panels machen einen sehr guten Eindruck und sind zudem nicht übertrieben teuer. Man kann also guten Gewissens das "Orginal" benutzen. Spürbar billiger sind nur echte Preiskracher mit eher abschreckenden Kundenbewertungen. Nettes Feature: Von den Taschen kann ein Gerät mittels USB-Kabel auch direkt aufgeladen werden. Steckt man sie in den Explorer, empfiehlt sich folgendes Set-up: Die kleine 500er kommt gut mit einem Panel aus. Bei der größeren Box sollten es zwei sein, ein Panel ist aber auch möglich. Mit zweien kann man an einem Sonnentag mehr als eine Füllung produzieren, man kann also tagsüber Strom verbrauchen und die Box komplett laden. Die angegebenen Werte von jeweils 100 Watt pro Panel lassen sich erreichen, das dann aber nur an einem Sommertag voller Sonne und ohne Wolken. Unter optimalen Bedingungen liegt die Ausbeute sogar über den angegebenen 100 Watt. Im Nebel-Herbst schrumpft die Stromernte natürlich massiv.

12. Dezember 2021,11:04
Elyane & Guy B. 1973 Camembert  Unser 2 CV erregt Sympathie, mit ihm kommen wir überall hin. Das ist Freiheit!

Bildband Die Legende Citroen 2V – das Auto der Nonkonformisten

Auch die größere Box lässt sich leicht on the road aufladen. Morgens und abends ein paar Stunden und zwischendurch im Auto über die Lichtmaschine. Zwingend notwendig wird die Solartasche, wenn das Kfz ein paar Tage nur steht, dann dürften zwei Module die Box aber locker füllen. Auch hier muss man bedenken: Größer ist nicht unbedingt besser. Eine Box der 2000er oder gar 4000er Klasse bekommt man mit dem Kfz-Kabel auf der Fahrt nicht gefüllt. Und um 2000 oder gar 4000 Wattstunden in annehmbarer Zeit mit der Sonne zu tanken, benötigt es einen ganzen Schwarm an Panels. Zu dem Platzbedarf der größeren Box müssen dann auch noch die Solartaschen verstaut werden.

Taschen sind mobiler

Wie immer hat das Taschensystem Vor- und Nachteile. Nachteilig ist, dass man die Taschen nicht fest auf dem Camper- oder Hüttendach montieren sollte – sie laden also nicht automatisch, sie müssen jeweils aufgestellt werden. Gut ist, dass das System flexibel bleibt und nicht an das Fahrzeug gebunden ist. Praktisch auch, dass man die Panels in die pralle Sonne stellen kann, und der Camper im Schatten bleiben kann. Die direkte Ausrichtung in die Sonne steigert die Ausbeute massiv im Vergleich zur flachen Montage auf einem Dach. Für jemand, der mit einem Zelt und nicht mit einem Camper unterwegs ist, sind die Taschen ohnehin alternativlos.

Wofür sind die Boxen gut? Bei einer Box mit maximaler Stromabgabe von 500 Watt sollte einem klar sein, dass sie nicht primär dafür gebaut wurde, "normale" 230-Volt-Geräte zu betreiben. Dafür reichen weder Abgabe noch Speicherfähigkeit. Mit so einer Box kann man für LED-Licht sorgen, Musik hören, Smartphone und Laptop betreiben – das dann auch den ganzen Tag. Und mit einer Solartasche zum Stromtanken kann man tagelang "autark" bleiben. 230-Volt-Geräte müssen sorgsam ausgesucht werden und wenn können sie nur kurze Zeit betrieben werden. Das passt also für das Nötigste und das Entertainment beim Campen.

19. September 2019,15:18
Hinter der Tür erkennt man den leicht verbreiterten Aufbau.

Hymer Concept Car VisionVenture – der coole Camper für die Zukunft

12 Bilder

Die Explorer 1000 erweitert die Nutzung deutlich. Licht, Phone und Musik und Streaming auf dem Pad funktionieren endlos. Beim Campen kann man dazu eine Kühlbox betreiben und in einem Camper noch die obligatorische Wasserpumpe, ohne dass der Box schnell der Saft ausgeht. Wer mag, kann auch gelegentlich ein 230-Volt-Gerät anschließen. Wenn man auf die Wattzahl achtet, funktionieren sogar ein Föhn oder eine Kaffeemaschine. Für einen kleinen Camper ist das ganz beachtlich. Die vergleichsweise kleine Kapazität beider Boxen führt auch dazu, dass sie beim Fahren durch den Kfz-Anschluss relativ zügig aufgeladen werden. Auch ist es einfacher, so eine kleine Box mitzunehmen, um sie an einer Steckdose aufzuladen, als würde man einen Kasten von 30 oder 50 Kilogramm bewegen müssen. Stärkere Stromverbraucher kann man nicht den ganzen Tag betreiben. Doch im Hobbybereich gibt es viele Werkzeuge, die sich mit der 1000er doch unabhängig vom Stromnetz betreiben lassen. Etwa Stichsägen, Bohrmaschinen, Schleifer und Ähnliches. Bei einer großen Tischkreissäge wird es vermutlich eng.

16. Mai 2020,11:24
Die Lichtelemente sind unterhalb des Bettes angebracht.

Studie Stylish statt spießig - so muss ein Wohnwagen heute aussehen

Stromerzeugung leicht gemacht

Wir hatten viel Spaß mit den Boxen. Der Einstieg in die "Solar-Technik" gelingt kinderleicht, anstatt komplizierter Abstimmung muss das Panel nur in die Box gesteckt werden und fertig ist die Solaranlage. Sicher, größere Boxen können immer mehr - aber für viele Zwecke sind sie zu groß und sind natürlich auch teuer. Eine Box für fast 4000 Euro ist schlicht zu teuer, um gelegentlich für etwas Entertainment am Strand zu sorgen. Die Explorer sind dagegen wirklich mobil – sie lassen sich leicht und einfach überall hin mitnehmen und sind dann sofort einsatzbereit.

Preise sind heute im stetigen Fluss. Die Explorer 500 kostet derzeit etwa 650 Euro, die 1000er das Doppelte. Die Solartaschen mit 100 Watt liegen bei etwa 330 Euro. Das ist aber nur ein Anhaltspunkt – in Bundle-Kombinationen reduziert sich der Gesamtpreis deutlich. Bei Jackery sollte man zudem beachten, dass beim Kauf im eigenen Shop die Garantie verlängert wird.

Vom 20.Juni bis 11.Juli gibt es auf der Jackery DE Website für einen Rabatt von 10 Prozent auf alle Produkte mit dem Code stern10. Den Solargenerator 1000 mit Panels finden Sie hier

Den Solargenerator 500 mit einem Panel finden Sie hier

Prime Day: vom 12. bis zum 13. Juli gibt es bis zu 30 Prozent Rabatt. Vom 14. bis zum 17. Juli kann man bis zu 25 Prozent sparen. Auch auf der offiziellen Website von Jackery (de.jackery.com) sind Sonderangebote von 12. bis 13. Juli verfügbar.

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Weitere Bilder dieser Galerie

Autark ist man nur mit der Solartasche. Für die 500er reicht ein Panel.
Die Jackery-Boxen halten sich bei den Anschlüssen etwas zurück, dafür sind sie auch sehr kompakt.
Die größere Box sollte mit zwei 100-Watt-Panels betrieben werden.
Um mehrere Panels anzuschließen benötigt man so einen Adapter.
Beim Explorer 500 darf man nicht zuviel 230-Volt-Strom zapfen.
  • Powerboxen
  • Fotostrecke
  • Outdoor
  • Solartasche
31. August 2025,16:20
Das schwwarze Mercedes-SUV steht auf dem Parkdeck in Essen, umgeben von Rettungskräften

Essen SUV-Fahrerin überrollt auf Parkdeck drei Kinder – eines schwerverletzt

24. Juli 2025,06:18
Das Logo von Tesla steht an einem Autohaus

Gewinnrückgang Weiter Talfahrt bei Tesla – Musk verspricht Robotaxi-Offensive

11. Juli 2025,08:41
Dieter Zetsche, hohe Stirn, weißgrauer Schnauzer, Brille, blickt in die Kamera

Was macht eigentlich …? "Es gibt auch anderes im Leben als Daimler"

Mehr zum Thema

21. Juni 2022,18:16
Die größere Box sollte mit zwei 100-Watt-Panels betrieben werden.

Autarker Campingstrom Jackery Powerboxen im Test – der mobile Strom für Abenteurer

20. Mai 2023,15:19
Die Upgreen 1200 lässt sich mit zwei Solartaschen zu 200 Watt verbinden.

Mobile Stromversorgung Ugreen 1200 – langlebige Powerbox mit sehr kompakten Solarpanel

10. Mai 2023,08:43
Nicht gerade ein Leichtgewicht aber dennoch beweglich. Deponiert wurde die Box in der Sitzbank.

Powerbox im Test Jackery 3000 Pro – dieser Solargenerator hat jede Menge Power und bleibt erstaunlich mobil

01. März 2023,13:21
Auch dafür ist sie gut: Hier übernimmt die Infinty 1500 die Stromversorgung des Campers.

Powerboxen Growatt Infinity 1500 – High-End-Station der autonomen Stromversorgung

24. Februar 2023,19:39
Anzeige
Solides Stück Technik - die Blackbee 2000.

Mobile Stromversorgung Powerbox Blackbee 2000 – 30 Prozent Rabatt auf das Arbeitspferd vom Akkugiganten

17. Februar 2023,08:43
Jackery hat zum platzsparenden Kubus gefunden.

Powerbox im Test Jackery Explorer 1500 Pro – kompakter Alleskönner für die autonome Stromversorgung

12. Dezember 2022,09:30
Strom aus der Kiste. Ein Gerät wie die Delta 2 von Ecoflow versorgt Licht, Phone und Labtop über viele Tage.

Krisenvorsorge Preppen mit Powerboxen – so schützen Sie sich vor dem Black-Out des Stromnetzes

26. November 2022,18:23
Die Box mit ausgeklapptem Griff.

Notstrom Powerboxen Jackery Solar Explorer 1000 Pro – Alleskönner für das mobile Outdoor-Leben

18. April 2022,08:45
Eine Ecoflow Delta Pro ist eine bullige Box. Mit ihr kann Strom erzeugt werden.

Mobile Stromversorgung Ecoflow Delta Pro – das Monster der Powerboxen

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

08. September 2025 | 09:37 Uhr

Im Auto verboten: Diese Gegenstände dürfen Sie nicht im Fahrzeug haben

Autohersteller von früher: Kennen Sie noch diese Automarken?

05. September 2025 | 15:21 Uhr

Elon Musk: Tesla bietet seinem CEO bis zu einer Billion US-Dollar

05. September 2025 | 07:26 Uhr

Akku-Heizlüfter fürs Auto – mobile Wärme für den Wintereinsatz

04. September 2025 | 12:36 Uhr

Führerschein: Bestehen Sie den Theorie-Test heute auch noch?

04. September 2025 | 09:35 Uhr

DDR–Oldtimer: Diese Autos sind heute so viel wert wie nie zuvor

03. September 2025 | 11:30 Uhr

Angst beim Tanken – 62 Prozent der Gen Z fürchten die Tankstelle

02. September 2025 | 18:48 Uhr

Führerschein Klasse B: Man kann ihn erweitern – ohne Extra-Prüfung

02. September 2025 | 11:11 Uhr

Bikergruß: Deswegen grüßen sich Motorradfahrer mit diesem Handzeichen

01. September 2025 | 14:35 Uhr

Mercedes-Festival 2025: Seltene Klassiker beim Treffen in Hattingen

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Tesla
  • Elon Musk
  • Elektroauto
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Audi
  • BMW
  • Mercedes
  • Volkswagen
  • Porsche
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden