• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Auto
  • Service
  • Erlkönig Golf VII: Kantiger Meilenstein

Erlkönig Golf VII Kantiger Meilenstein

  • 24. August 2012
  • 10:52 Uhr
Der nächste Golf soll wieder eine Ikone des Automobilbaus werden. Er ist die siebte Reihe des VW-Bestsellers und soll Ende 2012 auf den Markt kommen.  Der erste Golf, gezeichnet von Giorgetto Giugiaro, war so ein Meilenstein, auch der Golf IV, designt von Hartmut Warkuß, läutete eine neue Epoche ein.   Der jetzige Golf, die Reihe VI, kann da nicht ganz mithalten. Er ist ein gutes, praktisches Auto, das die Verfolger in den meisten Vergleichstest auf die Plätze verweist, aber er hat nichts Außergewöhnliches an sich.  Der nächste Golf von Walter de Silva soll wieder Maßstäbe setzen. Die Richtung hat de Silva bereits mit dem Polo vorgegeben. Der Golf VII wird kantiger und dynamischer, seine Proportionen stimmiger. Der Wagen ist konzentrierter als das jetzige Modell, das deutlich zu Rundungen und Wohlstandsspeck neigt.  Damit der Wagen mächtiger wirkt und satter auf der Straße liegt, wird er sogar ein wenig flacher. Eine gewagte Entscheidung, angesichts einer älter werdenden Bevölkerung, die eine hohe Sitzposition und bequemes Ein- und Aussteigen schätzt. Der Golf VII legt auch in der Länge zu. Kofferraum und hintere Passagiere werden davon profitieren. Der Golf soll so in den Kreis der vollwertigen Reisefahrzeuge aufrücken. Der Abstand zum Polo wird größer.   Mit einem anderen Designmerkmal trifft der Golf dagegen einen eher unschönen Trend: Der Anteil der Glasflächen schrumpft abermals. Der Unterbau aus Metall wird größer, die Scheiben zu Sehschlitzen zusammengequetscht.  Technisch baut der Golf auf dem neuen Modularen Querbaukasten (MQB) des Konzerns auf. Hiermit treibt VW die sogenannte Gleichteilestrategie auf die Spitze. Ein Anteil von über zwei Dritteln Gleichteile bei 60 Prozent der Fahrzeuge soll VW enorme Kostenvorteile sichern. Billiger werden die Autos davon nicht, Volkswagen stellt eine bessere Ausstattung in Sicht. Bleibt nur zu hoffen, dass mehr als ein Aux-Adapter fürs Radio ohne Aufpreis dabei rausspringt.
Der nächste Golf soll wieder eine Ikone des Automobilbaus werden. Er ist die siebte Reihe des VW-Bestsellers und soll Ende 2012 auf den Markt kommen.
Der erste Golf, gezeichnet von Giorgetto Giugiaro, war so ein Meilenstein, auch der Golf IV, designt von Hartmut Warkuß, läutete eine neue Epoche ein.
Der jetzige Golf, die Reihe VI, kann da nicht ganz mithalten. Er ist ein gutes, praktisches Auto, das die Verfolger in den meisten Vergleichstest auf die Plätze verweist, aber er hat nichts Außergewöhnliches an sich.
Der nächste Golf von Walter de Silva soll wieder Maßstäbe setzen. Die Richtung hat de Silva bereits mit dem Polo vorgegeben. Der Golf VII wird kantiger und dynamischer, seine Proportionen stimmiger. Der Wagen ist konzentrierter als das jetzige Modell, das deutlich zu Rundungen und Wohlstandsspeck neigt.
Damit der Wagen mächtiger wirkt und satter auf der Straße liegt, wird er sogar ein wenig flacher. Eine gewagte Entscheidung, angesichts einer älter werdenden Bevölkerung, die eine hohe Sitzposition und bequemes Ein- und Aussteigen schätzt. Der Golf VII legt auch in der Länge zu. Kofferraum und hintere Passagiere werden davon profitieren. Der Golf soll so in den Kreis der vollwertigen Reisefahrzeuge aufrücken. Der Abstand zum Polo wird größer.
Mit einem anderen Designmerkmal trifft der Golf dagegen einen eher unschönen Trend: Der Anteil der Glasflächen schrumpft abermals. Der Unterbau aus Metall wird größer, die Scheiben zu Sehschlitzen zusammengequetscht.
Technisch baut der Golf auf dem neuen Modularen Querbaukasten (MQB) des Konzerns auf. Hiermit treibt VW die sogenannte Gleichteilestrategie auf die Spitze. Ein Anteil von über zwei Dritteln Gleichteile bei 60 Prozent der Fahrzeuge soll VW enorme Kostenvorteile sichern. Billiger werden die Autos davon nicht, Volkswagen stellt eine bessere Ausstattung in Sicht. Bleibt nur zu hoffen, dass mehr als ein Aux-Adapter fürs Radio ohne Aufpreis dabei rausspringt.
© Schulte-Design
Zurück Weiter
Der nächste Golf setzt auf Emotionen: Mit dynamischen Kanten und filigraner Feinarbeit an der Karosserie will VW aus dem Arbeitstier einen sportlichen Reisewagen machen.

Weitere Bilder dieser Galerie

Der nächste Golf soll wieder eine Ikone des Automobilbaus werden. Er ist die siebte Reihe des VW-Bestsellers und soll Ende 2012 auf den Markt kommen.  Der erste Golf, gezeichnet von Giorgetto Giugiaro, war so ein Meilenstein, auch der Golf IV, designt von Hartmut Warkuß, läutete eine neue Epoche ein.   Der jetzige Golf, die Reihe VI, kann da nicht ganz mithalten. Er ist ein gutes, praktisches Auto, das die Verfolger in den meisten Vergleichstest auf die Plätze verweist, aber er hat nichts Außergewöhnliches an sich.  Der nächste Golf von Walter de Silva soll wieder Maßstäbe setzen. Die Richtung hat de Silva bereits mit dem Polo vorgegeben. Der Golf VII wird kantiger und dynamischer, seine Proportionen stimmiger. Der Wagen ist konzentrierter als das jetzige Modell, das deutlich zu Rundungen und Wohlstandsspeck neigt.  Damit der Wagen mächtiger wirkt und satter auf der Straße liegt, wird er sogar ein wenig flacher. Eine gewagte Entscheidung, angesichts einer älter werdenden Bevölkerung, die eine hohe Sitzposition und bequemes Ein- und Aussteigen schätzt. Der Golf VII legt auch in der Länge zu. Kofferraum und hintere Passagiere werden davon profitieren. Der Golf soll so in den Kreis der vollwertigen Reisefahrzeuge aufrücken. Der Abstand zum Polo wird größer.   Mit einem anderen Designmerkmal trifft der Golf dagegen einen eher unschönen Trend: Der Anteil der Glasflächen schrumpft abermals. Der Unterbau aus Metall wird größer, die Scheiben zu Sehschlitzen zusammengequetscht.  Technisch baut der Golf auf dem neuen Modularen Querbaukasten (MQB) des Konzerns auf. Hiermit treibt VW die sogenannte Gleichteilestrategie auf die Spitze. Ein Anteil von über zwei Dritteln Gleichteile bei 60 Prozent der Fahrzeuge soll VW enorme Kostenvorteile sichern. Billiger werden die Autos davon nicht, Volkswagen stellt eine bessere Ausstattung in Sicht. Bleibt nur zu hoffen, dass mehr als ein Aux-Adapter fürs Radio ohne Aufpreis dabei rausspringt.
Mehr Dynamik wagen: Die langen, kantigen Linien verwandeln den Golf VII in einem muskulösen Reisewagen. Die ausgestellten Radhäuser verstärken den Eindruck noch
Der nächste Variant bekommt einen schicken Abschluss. Das aktuelle Modell bietet zwar viel Platz, verströmt aber keine Lebensfreude
Der Golf I (1974 bis 1983) war ein Geniestreich, der die Autowelt veränderte. Fünftürige Kompaktwagen haben die Herzen erobert und prägen bis heute die Straßen - zumindest in Europa
Der Golf II (1983 und Dezember 1992) war ebenfalls sehr erfolgreich, bleibt aber in jeder Beziehung nur ein Nachfolger
Die zweite Revolution ist der Golf III (1991 und 1997). Hier verwandelt sich der kantige Vorgänger in ein abgerundetes Modell. Dieses Design prägt den Golf bis heute
Der Golf IV (1997 bis 2003): Konzept und Design des Golf III variieren bei diesem Modell nur minimal
Der Golf V (2003 bis 2008) geht den eingeschlagenen Weg weiter. Er wirkt wertiger und wohnlicher und trägt die Design-Aussage des Golf III weiter
Der Golf VI (2008 bis 2012) ist nicht viel mehr als eine große Modellpflege des Golf V. Hauptunterschied ist die Veränderung im Markengrill und ein deutlich höheres Qualitätslevel
Gernot Kramper
  • Meilenstein
  • Kanten
  • Feinarbeit
  • Reisewagen
  • Karosserie
02. September 2024,10:24
1 Min.
Eine Hand betätigt eine Ampel

Meist falsch genutzt Ampelknopf: Versteckter Knopf wird meist falsch genutzt – dafür ist er da

01. September 2022,06:48
Wie Sprit sparen?

Spritsparen Ende des Tankrabatts: So drosseln Sie den Benzin-Verbrauch

07. Juni 2022,05:55
Dodge Viper Generation I

Ratgeber Viper - Das Ungetüm aus dem Wilden Westen

Mehr zum Thema

22. August 2012,11:46
Maßstab in der Kompaktklasse: Der Golf VII wird kantiger und dynamischer als sein Vorgängermodell, seine Proportionen stimmiger.

VW-Bestseller Der Golf VII wird größer, sicherer und leichter

15. November 2011,11:00
stern Logo

Neue Kompaktwagen 2012 Vielfalt in der Bestseller-Liga

01. Juni 2011,13:07
stern Logo

35 Jahre Golf GTI Die dunkle Seite des Golf

04. März 2025,18:30
2 Min.
2000 Kilometer Reichweite: Selbstentwickelte Ukraine-Waffe: "Meilenstein im modernen Drohnenkrieg"

2000 Kilometer Reichweite Selbstentwickelte Ukraine-Waffe: "Meilenstein im modernen Drohnenkrieg"

24. März 2024,12:59
Boom Ultrasonic XB-1 Überschalljet

Boom Supersonic Überschalljet XB-1 nimmt wichtigen Meilenstein – der Weg zur Concorde-Nachfolge ist geebnet

15. November 2023,20:58
2 Min.
Patient Aaron James: Erstmals komplettes Auge transplantiert

Patient Aaron James Medizinischer Meilenstein: Ärzte transplantieren erstmals komplettes Auge

25. Juli 2023,17:41
Die Sängerin Britney Spears

Spotify-"Milliardärsclub" Britney Spears landet Meilenstein mit 20 Jahre altem Hit

15. November 2022,06:50
Wolkenkratzer im Nebel

Meilenstein erreicht Neue Rekordbevölkerung: Menschheit knackt Acht-Milliarden-Marke

16. Juni 2022,15:59
Eine Frau steht einem Mann gegenüber und wischt sich Tränen aus dem Gesicht

Weltflüchtlingsbericht "Dramatischer Meilenstein": UNHCR zählt mehr als 100 Millionen Menschen auf der Flucht

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 07:26 Uhr

Akku-Heizlüfter fürs Auto – mobile Wärme für den Wintereinsatz

04. September 2025 | 12:36 Uhr

Führerschein: Bestehen Sie den Theorie-Test heute auch noch?

04. September 2025 | 09:35 Uhr

DDR–Oldtimer: Diese Autos sind heute so viel wert wie nie zuvor

03. September 2025 | 11:30 Uhr

Angst beim Tanken – 62 Prozent der Gen Z fürchten die Tankstelle

02. September 2025 | 18:48 Uhr

Führerschein Klasse B: Man kann ihn erweitern – ohne Extra-Prüfung

02. September 2025 | 11:11 Uhr

Bikergruß: Deswegen grüßen sich Motorradfahrer mit diesem Handzeichen

01. September 2025 | 14:35 Uhr

Mercedes-Festival 2025: Seltene Klassiker beim Treffen in Hattingen

31. August 2025 | 16:20 Uhr

Essen: SUV-Fahrerin überrollt in Parkhaus Kinder – eines schwerverletzt

30. August 2025 | 10:13 Uhr

W-Kennzeichen: Was der Buchstabe über der Plakette bedeutet

29. August 2025 | 09:15 Uhr

Geschwindigkeitskontrollen: Welche Blitzer-Typen gibt es?

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Tesla
  • Elon Musk
  • Elektroauto
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Audi
  • BMW
  • Mercedes
  • Volkswagen
  • Porsche
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden