Anzeige
Anzeige

Sicherheit Warentest prüft Autokindersitze – sehr gut nur mit eingebautem Airbag

Autokindersitze sind vorgeschrieben und auch sinnvoll für die Sicherheit der kleinen Passagiere. 
Autokindersitze sind vorgeschrieben und auch sinnvoll für die Sicherheit der kleinen Passagiere. 
© Katleho Seisa / Getty Images
Eine neue Technik führt dazu, dass erstmals ein Autokindersitz als sehr gut bewertet wurde. Der Cybex Anoris T i-Size schützt mit einem eigenen  Airbag, startet aber auch preislich in eine neue Dimension durch.

Jedes Kind braucht einen Autokindersitz. Erst mit zwölf Jahren oder einer Größe von 1,50 Metern endet diese Pflicht. Babys fahren im Liegen und rückwärts mit. Ab etwa einer Größe von einem Meter brauchen die Sitze eine Rückenlehne, um den Gurt über die Schulter zuführen. Für Eltern ist das kompliziert und teuer, denn ein Kind benutzt im Laufe der Zeit mindestens drei Sitze. Billiger wird es durch den Testsieger sicher nicht. Erstmals erreichte ein Sitz bei Warentest die Note "sehr gut". Der Cybex Anoris T i-Size deklassiert die Konkurrenz mit innovativer Technik. Der Sitz besitzt einen eigenen Airbag, das ist aufwändig und teuer: Der Sieger kostet satte 700 Euro.

Immer wieder mangelhafte Modelle

Im diesjährigen Test treten 26 Modelle an. Geprüft wird die Sicherheit im Crashtest, die Belastung, der Komfort und die Handhabung. Die gute Nachricht: Alle zehn Babyschalen schneiden gut ab. Aber vier Sitze kassieren wegen mangelhafter Sicherheit oder Schadstoffproblemen ein Mangelhaft. Die Preisspanne ist enorm sie reicht von 68 bis zu 700 Euro. Der Testsieger setzt auf eine neue Technologie: Er besitzt einen eigenen Airbag, der sich wie ein Ball vor dem Kind öffnet. Dieses Kissen dämpft den Aufprall stark, das brachte dem Sitz eine sehr gute Bewertung ein. Geeignet ist der Cybex Anoris T i-Size für Kinder von 15 Monaten bis etwa sechs Jahren.

Weniger schön ist, dass erneut Schadstoffe im Test nachgewiesen wurden. In den beiden Sitzen von Chicco fanden sich geringe Konzentrationen von Dimethylzinn. In anderen Sitzen stießen die Tester auf hohe Konzentrationen von Flammschutzmitteln. Die Tester weisen darauf hin, dass einige Sitze für große Kinder auf eine Rückenlehne verzichten. Doch dann versagen sie im Crashtest.

Gute Modelle im Angebot

Für die Kategorien Kleinkind und Kind (76 bis 115 Zentimeter) wird der Testsieger Cybex Anoris T i-Size empfohlen, er kostet 700 Euro. Bei den Babyschalen mit Basis liegen der Cybex Aton B2 i-Size (240 Euro komplett) und Maxi-Cosi CabrioFix i-Size (300 Euro) von. Für die großen Kinder kommt der Britax Römer Kidfix M i-Size in Frage. Er kostet nur 180 Euro und deckt das Alter von vier bis zwölf ab.

Dieser Artikel enthält sogenannten Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel