Wer häufig Songs aus dem Internet lädt oder CDs in komprimierte Formate wie MP3 umwandelt, sollte von seiner digitalen Musiksammlung regelmäßig ein Backup machen. Das rät die Zeitschrift "Macwelt" in ihrem Sonderheft "iPod Special".
Das von Apple stammende Programm iTunes zum Beispiel biete eine Backup-Funktion an, mit deren Hilfe die Musiksammlung einfach auf CD oder DVD gebrannt werden kann. Die Daten ließen sich aber auch von Hand zur Sicherung auf externe Datenspeicher kopieren.
Allerdings dürfen im Internet gekaufte Musikstücke oft nicht beliebig oft gebrannt oder kopiert werden. Damit will die Musikbranche die Gefahr von Raubkopien verringern. Diesem Problem könnten Nutzer zum Beispiel dadurch ausweichen, dass sie die Titel als herkömmliche Audio-CD brennen. Dabei werden laut "Macwelt" die Angaben zum digitalen Rechtemanagement aus iTunes gelöscht. Das ermögliche die Wiedergabe auch auf anderen Geräten als einem iPod.