Google hat mit Photovine für iOS eine neue Fotosharing-App veröffentlicht.
Die neue App, die seltsamerweise nur für Apple-Geräte zur Verfügung gestellt wird, war bereits vorher in einer Beta-Version für einzelne Anwender erhältlich. Nun steht sie allen Apple-Anwendern im App Store als Download zur Verfügung.
Photovine ermöglicht es den Usern, Fotos zu sogenannten "Vines" ("Kletterpflanzen") hinzuzufügen. Bei diesen "Vines" handelt es sich um thematische Fotosammlungen, die durch das Hochladen von Fotos aller App-Anwender entstehen und wachsen sollen.
Die "Vines" sind gewissermaßen Kategorien, zu denen man seine eigenen Fotos hinzufügen kann. User können ihre Bilder beispielsweise unter den Kategorien "Am Strand", "Dinge, die ich auf meiner Reise gesehen habe" oder "Sonnenaufgänge" veröffentlichen. Andere App-Anwender, die passende Bilder haben, können dieses dann ebenfalls dort hochladen.
Anwender können aber auch ihre eigenen "Vines" erstellen. Ganz im Sinne der App-Beschreibung: "Pflanze ein Foto und siehe, wie es wächst."
Die App ist nicht nur auf Interaktionen mit zufälligen Anwendern des Dienstes beschränkt. Photovine kann auch mit den eigenen Facebook- und Twitter-Kontakten synchronisiert werden.
Das Photovine-Angebot von Google erinnert stark an andere Apps wie Piictu und Instagram. Es bietet allerdings eine stärkere soziale Komponente, da die Anwender die Chance erhalten, mit fremden Personen auf Basis ihrer Fotografien in Kontakt zu treten.