Programm: Odyssey By Car 1.01
System: Windows 95/98/ME/2000
Autor: Oliver Hamann Software
Preis/Sprache: 60 Mark/Deutsch
Dateigröße: 3.400 kb
Punkte kann man nicht nur in Flensburg sammeln. Im Spiel »Odyssey By Car« liegen sie sogar auf der Straße herum. Der Spieler braust mit seinem Auto über ein realistisch in 3D simuliertes Straßennetz hinweg. Dabei ist es seine Aufgabe, innerhalb einer vorgegebenen Zeit alle in der Karte verzeichneten Checkpoints zu erreichen.
Im Gegensatz zu anderen 3D-Autosimulationen zeigt »Odyssey By Car« weder eine Schlammpiste in Brasilien noch den Nürburgring in der Großaufnahme. Vielmehr ist auf dem Bildschirm ein Straßennetz zu sehen, wie es überall in Deutschland Realität sein könnte. Der Spieler steigt in sein Auto und gibt per Tastendruck Gas. Langsam beginnt der Wagen über den Asphalt zu rollen. Fünf Gänge stehen beim Fahren zur Verfügung. Sie lassen sich per Tastendruck wechseln. Ein Tacho mit Kilometeranzeige und Drehzahlmesser hilft dabei, die eigene Geschwindigkeit besser einzuschätzen.
Kartenlesen will gelernt sein
Während die Zeit langsam heruntergezählt wird, muss der Spieler alle in einer Karte verzeichneten Checkpoints erreichen. Gelingt das dem Spieler, kann er in den nächsten Level wechseln. Die Kunst ist es eben, vor dem Losfahren die beste Route ausfindig zu machen und sich dann an sie zu halten. Es stehen sechs Level mit völlig unterschiedlich gestalteten Straßennetzen zur Verfügung. In der Demo ist der erste Level komplett freigeschaltet.
Schade, dass es in der virtuellen DirectX-Stadt keinen Gegenverkehr gibt. So stellt der Spieler schnell fest, dass er sich weder an Verkehrsregeln noch an seine Fahrspur halten muss. Mit Bleifuß und »Ich will Spaß, ich geb? Gas« auf den Lippen braust der Anwender schon bald aus der Stadt heraus, über die Autobahn hinweg und kurvenreiche Bergstraßen hinauf. Kleine Unfälle verzeiht das Spiel. Wer allerdings frontal gegen einen Baum fährt oder einen Abhang herunterrollt, knallt gegen die Windschutzscheibe und kann wieder ganz von vorne beginnen. Gelungen ist der Zwei-Spieler-Modus mit geteiltem Bildschirm.
Der Preis von 60 Mark für die Vollversion ist sicherlich zu hoch angesetzt: Dafür bekommt man schon »richtige« 3D-Autorennen im Fachhandel.
Carsten Scheibe