Unter der Flagge des Infotainments ist nicht selten intellektfreie Leichtigkeit Trumpf. Hauptsache billig, heißt die Maxime, wenn unter dem Deckmantel der Wissensvermittlung Schrott in Text und Bild zusammengeschustert wird, dass es einen barmt. Doch es geht auch anders. "Retrospect 2004" setzt Maßstäbe.
Das Werk widmet sich in bemerkenswerter Tiefe den bewegenden Momenten des 20. und 21. Jahrhunderts -verantwortlich ist die mehrfach preisgekrönte Redaktion Zeitgeschichte des Herstellers Digital Publishing. Wo manch ein Nachschlagewerk aufhört, fängt dieses erst richtig an. Politik, Wirtschaft, Forschung, Gesellschaft, Kultur und Sport - kein Feld wird ausgelassen. Dafür sorgen rund 26.500 Einträge, verteilt auf mehr als 43.500 Bildschirmseiten sowie ein Lexikon mit 280.000 Querverweisen und Stichworten. Via Web lässt sich Retrospect regelmäßig aktualisieren.
Videos sogar bildschirmfüllend
Trotz des immensen Umfangs lässt sich das Programm intuitiv handhaben. Die grafisch ebenso einladende wie luftige Benutzeroberfläche erleichtert die Orientierung, intelligente Features wie die ausgefeilte Suchfunktion helfen obendrein. Highlights sind Videos, die es nicht briefmarkengroß, sondern bildschirmfüllend gibt. So sorgen die immer wieder beeindruckenden Zeugnisse auch am Computer für perfektes Heimkino - insgesamt vier Stunden Filmdokumente vom Ersten Weltkrieg bis zu George W. Bushs aktuellem Kreuzzug gegen das Böse.
Retrospect 2004
System | ab Windows 98 |
Hersteller | Digital Publishing |
Besonderheit | auf 8 CDs und 1 DVD |
Preis | 99,95 Euro |
Acht plus eins
Im Fall von Retrospect heißt Klasse auch Masse. Die Daten der Artikel, Bilder, Tondokumente und Videos verteilen sich auf acht CD-ROMs. Da ist in manchen Momenten fleißiger Scheibenwechsel angesagt. Bequemer haben es Besitzer eines DVD-Laufwerks, denn dem Karton liegt nicht nur das Oktett der herkömmlichen Scheiben bei, sondern auch eine DVD.