Wow. Als echter Kinofan habe ich mir ein THQ-zertifiziertes 7.1-Lautsprechersystem von Creative zugelegt. Wann immer ich nun abends am Computer eine DVD schaue, wackelt der Boden und zittern die Wände. So soll das sein. So habe ich das gern.
Plötzlich wurde es still
Gestern abend habe ich noch ein wenig an meinen Texten gearbeitet und dabei die aktuelle Pokernacht von Stefan Raab auf Pro 7 verfolgt. Ich finde dieses Sendekonzept überaus spannend, da ich Poker als Spiel sehr gern mag und nun bei bekannten Persönlichkeiten aus dem Fernsehen mitverfolgen kann, wie gut oder schlecht sie sich am grünen Tisch schlagen. Mittendrin im schönsten Kommentar war dann aber auf einmal der Ton weg.
Mehr von Carsten Scheibe
Mein dreckiger Schreibtisch
Müssen eigentlich alle Kreativen kleine Dreckferkel sein, was die Ordnung auf ihrem Schreibtisch anbelangt? Fast scheint es so! Carsten Scheibe sammelt die "schlimmsten" Tatsachenfotos aus der ganzen Welt. Staunen, Erschrecken, Mitmachen: DreckigerSchreibtisch.de
Ich habe es beim Arbeiten erst gar nicht mitbekommen. Nach ein paar Minuten war es dann aber doch zu still am Platz, ich habe es eben gerne laut. Und so wechselte ich von einem Kanal zum anderen, vielleicht hat es ja einfach nur dem einzelnen Sender die Sprache verschlagen. Daran lag es aber nicht. Der ganze Computer war auf einmal stumm.
Ein Stromproblem?
Ich schaute zu dem kleinen schwarzen Kästchen, das neben meiner Tastatur auf dem Schreibtisch steht und mit dem ich die Lautstärke regeln kann. Hier leuchten normalerweise mehrere grüne Lämpchen, wenn das System aktiv ist, und eine rote Glühbirne, wenn der Ton ausgeschaltet ist. Nun war aber gar nichts mehr zu sehen. Kein Rot und kein Grün. Knallhart und im Besitz meiner geistigen Kräfte folgerte ich, dass das Lautsprechersystem keinen Saft mehr bekam.
Sicherlich ein Kabelproblem. Ich krabbelte unter den Tisch, wo alle Kabel im Subwoofer zusammenkommen und prüfte, ob eines von ihnen wohl lose war. Nix - auch der Stecker saß bombenfest. Ich schaltete die Anlage ganz aus, um ihr eine Ruhepause zu gönnen. Oft genug lösen sich ja Probleme, wenn man sie einfach ignoriert.
Alles bleibt tot
Heute, eine Nacht später, ist immer noch alles so wie in der letzten Nacht. Das Lautsprechersystem nimmt keinen Strom mehr an, alles bleibt tot. Am Rechner habe ich deswegen einfach ein Reise-Lautsprecherset in die Kopfhörerbuchse gesteckt, um auf diese Weise wieder rudimentären Stereo-Sound zu haben. Doch das ist natürlich nur eine Übergangslösung. Wie geht es nun weiter? Ich habe die Lautsprecher nicht direkt bei Creative gekauft, sondern bei Amazon.de. Die waren günstiger. Außerdem schätze ich da die schnelle Lieferung und das gewohnt sichere Abbuchen des Geldes.
Muss ich die Lautsprecher nun zu Amazon senden? Und wie? Es dauert eine Ewigkeit, die kunstvoll im Zimmer verlegten Kabel wieder freizulegen. Dann habe ich den Originalkarton nicht mehr, der ist längst in der Firmenmülltonne gelandet und auf diese Weise entsorgt worden. Verzweifelt logge ich mich auf den Creative-Online-Seiten ein und suche hier nach Informationen zum Service-Angebot. Und so stoße ich auch auf den Helpdesk, der Probleme anderer Anwender schildert und passend dazu auch eine Antwort gibt.
Fehler entdeckt?
Hier klicke ich auf die Fehlermeldung "Gar kein Klang", selektiere mein Lautsprechersystem und bekomme plötzlich eine überaus wichtige Information gereicht. Ziehe ich den Stromstecker, so wird darunter eine Abdeckung sichtbar. Die kann ich mit einem Schraubenzieher abziehen. Darunter soll eine Sicherung sichtbar werden, die ab und zu auch einmal durchbrennen kann. Ich befolge die Anweisungen und fische eine schwarz verkohlte Sicherung zutage. Tatsächlich. Das war der Fehler. Jetzt muss ich nur rasch eine neue Sicherung besorgen und schon wird mein Lautsprechersystem wieder funktionieren.
Ich bin begeistert davon, wie schnell sich mein kleines Problem in Luft aufgelöst hat und möchte den Jungs vom Service für diese kleine Online-Hilfe danken. Wenn das doch nur öfters so gut klappen würde.
Eine Glosse von Carsten Scheibe, Typemania